
Im Jahr 1827 startete das Haushaltswaren-Geschäft Bley als Schmiedebetrieb. Jetzt setzt das traditionelle Familienunternehmen seinen Fuß ins digitale Zeitalter. Mit Qualität und der Erfahrung seiner Mitarbeiter will sich der neue Shop von anderen Anbietern abheben.
Das Cloppenburger Haushaltswaren-Fachgeschäft Bley startet unter Bleywaren.de einen eigenen Onlineshop. Mit hochwertigen Materialien, einer minimalistischen Ästhetik und einer Vorauswahl durch das Fachpersonal will die Firma bei den Online-Shoppern punkten. "Wir ordnen den Kosmos der schier unendlichen Auswahl im Internet zumindest etwas", sagt der Gründer Thomas Grimme, der den Familienbetrieb in der sechsten Generation ins digitale Zeitalter führen will.
Ziel des 29-Jährigen ist es, die Expertise des Fachhandels durch eine fachkundige Auswahl der Produkte ins Web zu bringen: "Das erspart dem Kunden langes Recherchieren und das Lesen von Fake-Bewertungen", meint Grimme. Anders als bei Billiganbietern biete der Shop bei manchen Waren bis zu 30 Jahre Garantie: "Diese Ware kann man noch mit ins Testament schreiben." Neben Küchenbedarf werden auch Produkte aus dem Wohnbereich angeboten. Der ältere Bruder Johannes Grimme entwirft und baut Wohnmöbel aus Massivholz, die er auf Bleywaren.de anbietet. Inspiration holt er sich dabei auch aus dem Internet: "Pinterest ist ein sehr gutes Tool, um die Dinge zu finden, die den Menschen gefallen. Bei Qualität gibt es ein Gut oder Schlecht. Bei Gestaltung ist das nicht so einfach."
Mit den gewachsenen Ansprüchen der Online-Shopper wird Beratung aber auch für den E-Commerce immer wichtiger. INTERNET WORLD Business zeigt, warum allein der beste Preis nicht mehr reicht und wie Shop-Betreiber ihre Kunden mit gutem Service glücklich machen.