
Der US-Handelsriese Wal-Mart ist mit seinen bisherigen Investitionen in den Online-Handel mehr als zufrieden. Die Wachstumsraten lägen deutlich über den Erwartungen, heißt es. Derweil zeigt Zalando seine Zukunftsvision von Mobile Commerce. Und Unister hat einen neuen Geschäftsführer gefunden.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Online-Abo.
- NEWS -
Zalando will auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf mit dem "Zalando Fashion Concept Car" seine Zukunftsvision von Mobile Commerce präsentieren. Zusammen mit dem Schweizer Autobauer Rinspeed und dem Augmented-Reality-Entwickler Wikitude hat der Berliner Modeversender ein Auto entwickelt, das über eine so geannte "On-Board Camera Fashion Detection via Augmented Reality Visualisierung" verfügt. Läuft einem Fashion-Victim im Auto der perfekte Must-Have-Mantel über den Weg, scannt das Auto das Traumstück, schneidet die Trägerin raus, packt die Fahrerin rein und kombiniert das Ganze mit Stücken aus dem heimischen Kleiderschrank, präsentiert das auf der Windschutzscheibe und bestellt bei Zalando. Auch eine Paketstation, in die der Mantel vom Zalando-Boten geliefert wird, sowie eine Umkleidekabine sollen in dem Auto integriert sein. >>>wuv.de
Unister baut seine Führungsspitze um. Als Geschäftsführer für das operative Management wurde Andreas Prokop bestellt. Der 45-jährige Leipziger war zuvor in verschiedenen Positionen bei Siemens tätig. Zwei weitere Manager sollen ihn künftig an der Spitze unterstützen. Sind sie an Bord, will sich Unister-Gründer Thomas Wagner ganz aus der Unternehmensspitze zurückziehen. >>>Heise.de
Marc O'Polo will im März in Belgien und Frankreich eigene Online-Shops launchen. Dort soll das gesamte Portfolio des Modeherstellers verkauft werden. >>>Textilwirtschaft.de
Die Deutsche Telekom will ihren NFC-Bezahlservice myWallet nach dem Launch in Polen jetzt auch in Deutschland einführen. In Polen nutzen bereits mehr als 5.000 Kunden den Dienst. Der Launchtermin für Deutschland steht noch nicht fest. >>>Internetworld.de
- INTERNATIONAL -
Macy's hat seine Online-Umsätze im Geschäftsjahr 2012/13 um 41 Prozent gesteigert. Insgesamt kletterten die Umsätze um 4,9 Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn stieg um 6,3 Prozent auf knapp 1,34 Milliarden Dollar. Besonders stark wuchs der Online-Handel im vierten Quartal. Hier lagen die Zuwachsraten gegenüber dem Vorjahr bei 47 Prozent. >>>Textilwirtschaft.de
Mastercard hat mit "Masterpass" ein neues Zahlungsmittel vorgestellt, das die klassische Kreditkarte durch ein mobiles Device ersetzen und vor allem Konkurrent PayPal in die Schranken weisen soll. Die Lösung vereint alle Möglichkeiten, wie wir bezahlen - von der traditionellen Plastikkarte bis hin zur digitalen Brieftasche. Die Transaktionen erfolgen In-Store über NFC, QR-Codes, Tags oder Plastikkarten. Online reichen wie bei PayPal die Eingabe von Name und Kennwort. In Deutschland soll "Masterpass" 2014 eingeführt werden. >>>Computer Reseller News
Coop&Home will Kunden künftig personalisierte Rabatt-Coupons per E-Mail schicken. Die technische Lösung stammt von Prudsys, für die Umsetzung des Projektes sorgte Scherer & Cie aus Köln. Belohnt werden sollen mit individuell ausgewählten rabattierten Produkten vor allem die Kunden, die häufig bei Coop&Home einkaufen. Außerdem hofft das Unternehmen so auf höhere Öffnungsraten der Newsletter und bessere Konversionsraten. >>>e-commerce-blog.de
Neckermann Österreich hat seine Sanierung abgeschlossen. Der Standort in Graz bleibt bestehen, von den ehemals 280 Mitarbeitern bleiben 170 in Lohn und Brot. Die restlichen sollen peu à peu wieder eingestellt werden - vor allem in der Logistik, die langsam wieder aufgebaut wird.
- BACKGROUND -
Logistik: Same Day Delivery war im vergangenen Weihnachtsgeschäft ein beliebtes Marketing-Tool. INTERNET WORLD Business hat sich umgehört, wie das Angebot angekommen wurde und wie gut die Umsetzung funktionierte. >>>Internetworld.de
Virtual Reality: Welche E-Commerce-Anwendungen sind für Datenbrillen wie Google Glasses denkbar? In China nutzt der Händler Yihaodian freie, ungenutzte Plätze - gegenüber der Konkurrenz -, um darauf virtuelle Stores zu bauen, durch die man sich bewegen und einkaufen kann. >>>via Future Commerce
Multi-Channel: Welche Kanäle nutzen Verbraucher, bevor sie einen Kauf tätigen. Das Institut Media Economics hat eine "Cross Channel Roadmap" entwickelt, die die verschiedenen Pfade übersichtlich präsentiert. >>>Media Economics
- ZAHL DES TAGES -
20 Millionen US-Dollar will Fab.com in diesem Jahr für Werbung auf Facebook ausgeben, verriet Firmenchef Jason Goldberg der "F.A.Z." Andere Werbekanäle wie Display-Anzeigen bei Internetdiensten von Google seien gemessen an den Transaktionen so effektiv wie Facebook. >>>FAZ-Blog Netzwirtschaft
- GEHÖRT -
"The investments we've made so far in our e-commerce business are delivering."
Neil Ashe, E-Commerce-Chef bei Wal-Mart, will 2013 weltweit über Online-Handel neun Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Schon jetzt würden die Umsätze schneller wachsen als ursprünglich geplant. Schätzungen von "Internet Retailer" zufolge, erwirtschaftete das Unternehmen 2011 Web-Umsätze in Höhe von 4,9 Milliarden US-Dollar. Für 2013 plant das Unternehmen die Weiterentwicklung seines Fulfillment-Networks, das stationäre Filialen, Distributionszentren für die Filialen und Distributionszentren für den Online-Handel verknüpft. Darüber hinaus soll die technische Plattform weiter verbessert werden. >>>Internet Retailer