INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 11.07.2013
Sonstiges 11.07.2013

ezebee.com auf Expansionskurs Wachsende Social-Commerce-AG

Die Social-Commerce-Plattform für Kleinunternehmer und Kreative ezebee.com wird ein Jahr nach ihrer Gründung von einer GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Das organisch wachsende Portal sucht nun nach strategischen Partnern mit internationalem Netzwerk.

Der Online-Marktplatz ezebee.com ist jetzt eine Aktiengesellschaft. Damit will das Unternehmen auch von rechtlicher Seite sein weiteres Wachstum vorbereiten. In weniger als sechs Monaten, die die Plattform nun online ist, konnte sie nach eigenen Angaben inzwischen fast 4.000 Anbieter aus mehr als 70 Ländern gewinnen, die insgesamt über 35.000 Produkte anbieten.

Im zweiten Halbjahr will sich das Portal nun auf Detailverbesserungen, Marktausbau und Perfektionierung konzentrieren, sagt Ossian Vogel, der das Unternehmen gemeinsam mit Frank de Vries gegründet hat: "Wir sind finanziell stark genug aufgestellt, um den Weg in gleicher Weise fortzuführen. Für ein aggressiveres Wachstum sprechen wir aktuell aber auch mit Investoren, die in der Beschleunigungsphase einsteigen wollen." Dabei handle es sich um potentielle strategische Partner, die über ein großes internationales Netzwerk verfügen, so de Vries: "Ideal für uns ist eine Konstellation, in der der zukünftige Partner ein eigenes aktives operatives Interesse an unserer Plattform und vor allem an unserer Zielgruppe hat. Reine Finanzinvestoren sind für uns eher uninteressant".

Inzwischen wurde die Plattform in sechs Sprachen übersetzt. "Unsere Nutzer sind zu 98 Prozent weiblich, zwischen 25 und 50 Jahre alt und haben ein mittleres bis hohes Bildungsniveau", erklärt de Vries. In den vergangenen Jahren habe sich eine Szene aus sehr online-affinen Frauen gebildet, die Design, Mode, Schmuck und Möbel selber herstellen, um diese anschließend im Internet zu verkaufen. Diese Nutzergruppe habe nun ezebee.com für sich entdeckt. Wegen des schnellen Wachstums, das generisch und nicht durch Investitionen in Vermarktung erfolgte, erwartet das Unternehmen bereits für das Jahr 2014 Umsätze aus Werbung und Sponsoring, die zu einem mindestens ausgeglichenen Ergebnis führen.

Noch im Mai 2013 sagte Vogel, der mit der Plattform generierte Umsatz habe mit Kostendeckung noch nichts zu tun: "Momentan kommt das meiste Geld noch aus unserem Privatvermögen". Im Interview mit INTERNET WORLD Business sprach der Firmengründer über den Relaunch der Seite, den Zweck der Alternativwährung Beecoin und warum die wirtschaftliche Situation in den Krisenländern Südeuropas Auslöser für die Geschäftsidee war.

Das könnte Sie auch interessieren