
Die Erfolgsgeschichte von Flachrechnern nimmt kein Ende. Für das laufende Jahr wird die Zahl der dann insgesamt abgesetzten Tablets auf 119 Millionen Geräte vorausgesagt.
Mit insgesamt 118,9 Millionen Flachrechnern wird sich die Zahl der verkauften Tablets noch im Jahr 2012 verdoppeln. Im Jahr 2011 wurden 60 Millionen Geräte verkauft - damit ergibt die Prognose für 2012 eine Steigerung um 98 Prozent, so das Analyseunternehmen Gartner im Report "Media Tablets by Operating System". Dominant bleibt dabei das Betriebssystem iOS von Apple: Mit einem Anteil von 61,4 Prozent ist das iPad marktführend - trotz alternativer Angebote von Google und dem noch recht neuen Kindle Fire von Amazon.
"Obwohl PC-Verkäufer und Handyhersteller alle ein Stück vom Verkaufskuchen abschneiden und sich in den Tablet-Markt einmischen wollen, gab es bisher wenig erfolgreiche Alternativen zu Apple und dem iPad", sagt Carolina Milanesi, Research Vice President bei Gartner.
Die Prognosen sind weiterhin gut für das Apple-Gerät: fast 73 Millionen iPads sollen im Jahr 2012 über den Ladentisch gehen. Android-betriebene Geräte kommen im laufenden Jahr auf insgesamt 37,9 Millionen Geräte. Der Absatz von Tablets mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows 8 wird auf 4,9 Millionen Geräte geschätzt.
Das im März gestartete neue iPad verkaufte sich bisher prächtig. Schon kurz nach Verkaufsstart waren vom iPad 2-Nachfolger mehrere Millionen Geräte unter die Verbraucher gebracht worden. Google will in Kürze auch mit einem eigenen Tablet an den Markt.