INTERNET WORLD Logo Abo
ZEW Konjunkturumfrage Informationswirtschaft
Sonstiges 03.05.2012
Sonstiges 03.05.2012

ZEW Konjunkturumfrage zur Informationswirtschaft Verkauf ist ausbaufähig

Der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet in der Informationswirtschaft ist durchaus ausbaufähig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Nur 13 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft verkauften im Jahr 2011 ihre Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Demgegenüber nutzten immerhin 65 Prozent der Unternehmen in dieser Branche das Internet zum Kauf von Waren und Dienstleistungen. Das ergab eine repräsentative Unternehmensbefragung des ZEW.

"Erhebliche Unterschiede" sehen die Forscher zwischen den verschiedenen Teilbranchen: "Während in der IKT-Branche knapp 20 Prozent der Unternehmen Produkte und Dienstleistungen an andere Unternehmen oder an Endkunden über das Internet vertreiben, ist dieser Anteil bei den Mediendienstleistern mit rund 43 Prozent deutlich höher. Die wissensintensiven Dienstleister liegen dagegen mit rund acht Prozent der Unternehmen, die 2011 E-Commerce auf der Anbieterseite genutzt haben, deutlich zurück."  Beratungsleistungen etwa würden oft die Präsenz des Kunden erfordern und könnten daher nicht so einfach über das Internet verkauft werden.

Vom Einkauf über das Internet macht die IKT-Branche mit einem Anteil von 82 Prozent am meisten Gebrauch. In Zukunft wollen mehr Unternehmen in der Informationswirtschaft ihre Produkte und Dienstleistungen ins Ausland verkaufen. Neun Prozent der Unternehmen planen dies für 2012, was einer Steigerung um drei Prozentpunkte im Vergleich zu 2011 entspricht.

Das ZEW befragt vierteljährlich über 5.000 Unternehmen mit mindestens fünf Beschäftigten aus den neun Branchen der Informationswirtschaft. Die aktuelle  Befragung wurde im März 2012 durchgeführt.

Das könnte Sie auch interessieren