INTERNET WORLD Logo Abo
Erster Quartalsbericht 2011 bei Amazon
Sonstiges 27.04.2011
Sonstiges 27.04.2011

Amazons Gewinn bricht um ein Drittel im ersten Quartal 2011 ein Verkäufe und Umsätze steigen

 gab jetzt seine Ergebnisse für das erste Quartal 2011 bekannt. Demnach stieg der Umsatz auf 9,86 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn um ein Drittel auf 201 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahresquartal zurückging. Schuld daran seien vor allem hohe Investitionen in neue Geschäftsbereiche. Die Anleger zeigten sich enttäuscht.

Mit 9,86 Milliarden US-Dollar Umsatz konnte Amazon im ersten Quartal 2011 eine Steigerung von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal verzeichnen. Damals waren es 7,13 Milliarden US-Dollar gewesen. Dagegen sank der Gewinn des Onlinehandelsplatzes auf 201 Millionen US-Dollar. Dies ist ein Verlust von 33 Prozent im Vergleich mit dem Quartalsergebnis von 299 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2010.

Das Unternehmen konnte die Zahl der verkauften Produkte deutlich steigern. So stiegen die Verkäufe von Medien wie Büchern, CDs und DVDs weltweit um 15 Prozent und der Absatz von Elektronik- und anderen Artikeln sogar um 59 Prozent. Dieses Wachstum kaufte sich Amazon allerdings durch verstärkte Marketingaktivitäten ein. Zahlreiche neue Produkte mit entsprechenden Einführungsangeboten und Niedrigpreisaktionen wie zum Beispiel das Kindle mit Werbung, minimierten den Gewinn.

"In den vergangenen 90 Tagen haben wir das Spezialangebot für das Kindle, das Leihprogramm für das Kindle, Audiobooks für die Plattform, einen Appstore für Android, Amazon für Windows Phone 7, Bezahlen über Amazon in Deutschland und Großbritannien, einen Kindle-Store für Deutschland, Cloud Drive und einen Videodienst gestartet", sagt Amazon-Gründer und CEO Jeff Bezos und lässt keine Zweifel daran, dass Amazon diesem Pfad der raschen Innovationen auch in Zukunft treu bleiben wird. Allerdings wird er dabei auch auf die Bedürfnisse der Anleger Rücksicht nehmen müssen.

Pro Aktie lag der Gewinn bei 0,44 US-Dollar. Analysten hatten deutliche bessere Abschlusszahlen erwartet. Dementsprechend brach der Kurs der Amazon-Aktie nachbörslich ein. Für das laufende Quartal erwartet Amazon einen Umsatz zwischen 8,85 und 9,65 Milliarden US-Dollar.

In den vergangenen Tagen hatte Amazon in Deutschland nicht nur endlich den hauseigenen E-Reader Kindle auf den Markt gebracht, sondern auch einen eigenen Bezahldienst eingeführt. Mit Bezahlen über Amazon will der Onlinehändler der Übermacht von Paypal als Bezahldienst etwas entgegensetzen.

Das könnte Sie auch interessieren