INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 18.04.2012
Sonstiges 18.04.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 18.04.2012 Verbundgruppe Telering trotzt dem Web

Angesichts einer solchen Naivität ist man fast schon gerührt: "Anfassen statt anklicken" und "Finden statt googlen" - das sind die Kampfparolen einer Kampagne, mit denen sich die Verbundgruppe Telering gegen die Konkurrenz aus dem Web zur Wehr setzt. Doch das Web ist böse. Das wissen auch internationale Drogenfahnder, die jetzt einen Online-Marktplatz auffliegen ließen, über den jahrelang in ihrer Seriosität geprüfte Drogendealer Ecstasy, Marihuana und Koks verkauften - inklusive Forum und Kundenhotline. 

- NEWS -

"IQ-Commerce statt E-Commerce" - mit diesem unfassbaren Slogan wirbt die Verbundgruppe Telering, der 2.614 freie, inhabergeführtre Elektrofachgeschäfte angehören, für ihre Fachkompetenz im stationären Fachhandel. Vier Poster für den Point of Sale, ein Anzeigenmotiv sowie Kundenflyer mit Motiven unter dem Motto "Anfassen statt anklicken", "Finden statt googlen", "Beraten statt warten" und "Fachwissen schützt vor Fehlkauf" sollen die Händler gegen die Konkurrenz aus dem Internet rüsten. >>>hitec Handel
 
Zalando erweitert, beflügelt durch die positiven Signale der Frühjahrssaison, sein neues Erfurter Logistikzentrum noch um zwei weitere Hallen. Zu der 78.000-Quadratmeter-Halle, die Mitte 2012 fertig werden soll, sollen 48.000 weitere Quadratmeter hinzukommen. >>>Internetworld.de
 
Amazon hat eine Download-Angebot für Software und Videospiele gelauncht. Mit rund 500 Programmen zum Download macht das Unternehmen jetzt auch in diesem Segment Media Markt und Saturn das Leben schwer. >>>Golem.de
 
Hellofresh ist der erste Kunde von Facebook Offers in Deutschland. Fans des Lebensmittel-Abodienstes aus dem Rocket-Internet-Imperium erhalten 20 Prozent Preisnachlass auf die erste Tüte. >>>Etailment.de

Mister Spex hat unter www.misterspex.se einen Webshop in Schweden gelauncht. In den kommenden zwölf Monaten will der Online-Optiker in allen skandinavischen Ländern präsent sein. >>>Pressemitteilung

Ein Online-Shop für hochwertige Spielwaren, Kinderzimmermöbel und Geschenke steht zum Verkauf. Neun Jahre nach dem Launch erwirtschaftet der Shop einen Jahresumsatz von 390.000 Euro und hat einen durchschnittlichen Warenkorb von 80 Euro. >>>Shopanbieter.de

Nu3.de, ein Online-Shop für Nahrungsergänzungsmittel, zählt ab sofort zum Portfolio von Project A Ventures. Für eine nicht genannte Summe kaufte der Inkubator 39 Prozent der Anteile. >>>Deutsche-Startups.de
 

- INTERNATIONAL -

 
Google-Managerin Marissa Mayer soll im Verwaltungsrat des Handelsriesen Wal-Mart den Einzelhändler fit für den Online-Handel machen. Verwaltungschef Rob Walton kündigte "massive Veränderungen" an und will den gesamten Handelsriesen umkrempeln. >>>GoogleWatchBlog

BeachMint will mit Unterstützung des Schauspielers und Sängers Justin Timberlake im späteren Frühjahr einen Ableger für Wohnaccessoires, Kunst und Fotografie starten. Konsumenten, die HomeMint nutzen wollen, zahlen eine monatliche Gebühr und können dann auf einer speziellen Seite nur für Mitglieder die von Timberlake ausgewählten Produkte zu speziellen Preisen kaufen. >>>Internet Retailer

MasterCard Worldwide will Ende des zweiten Quartals 2012 unter dem Namen "MasterCard Offers Services" ein eigenes Daily-Deal-Angebot starten. Händler können Kunden auf Basis ihrer Locations und ihres Shopping-Verhaltens speziell auf sie zugeschnittene Schnäppchenangebote machen. >>>Internet Retailer

Marks & Spencer vermeldet einen starken Umsatzsprung im Online-Handel. Im ersten Quartal 2012 stiegen die E-Commerce-Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 22,8 Prozent, während die Gesamtumsätze international um zwei Prozent sanken. >>>InternetRetailing

Home Depot hat einen digitalen Style Guide für Heimrenovierer gleauncht. Die iPad-App beinhaltet interaktive Inhalte, die verschiedene Räume eines Hauses mit Top-Design-Trends zeigen. >>>Mobile Commerce Daily
 

- BACKGROUND -

Um 18 Prozent stiegen die E-Commerce-Umsätze in Deutschland im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum, meldet der Bundesverband des Versandhandels. 6,3 Milliarden Euro erwirtschafteten die Online-Versender demzufolge in den ersten drei Monaten des Jahres. Bis Jahresende sollen es 21,7 Milliarden Euro werden. >>>Internetworld.de

Google hat das "Rich Snippets"-Format für Produkte jetzt auch in Deutschland gelauncht. Online-Shops können sich dadurch in den Suchergebnissen besser positionieren und neben Produktbewertungen auch den Preis und die Verfügbarkeit anzeigen. >>>Shopbetreiber-blog.de
 
Jeder zweite mobile Webshopper befindet sich bei seinen mobilen Einkaufstouren in einem WLAN, zeigt eine aktuelle Studie des Mobile-Commerce-Dienstleisters MoVendor. Bei Tablet-Benutzern liegt die Zahl sogar noch höher. Hier wurde im Rahmen des Studienzeitraums kaum ein mobiler Zugriff auch wirklich von unterwegs aus getätigt. >>>Pressemitteilung
 
Konsumenten, die schon an M-Commerce gewohnt sind, geben für mobile Einkäufe im Schnitt durchschnittlich 227 Euro pro Monat aus, analysierte der Online-Marktplatz eBay in einer aktuellen Studie. 9,7 Prozent der mobilen Einkäufe haben bereits Bon-Höhen von 501 bis 1.000 Euro. Fast jeder dritte Einkauf kommt auf 51 bis 200 Euro. >>>t3n.de
 

- ZAHL DES TAGES -

5.200 Drogenbestellungen von Marihuana über LSD bis Ecstasy in Höhe von über einer Million US-Dollar wickelte der Online-Marktplatz The Farmers Market zwischen Januar 2007 und Oktober 2009 ab. Der Marktplatz war wie ein normaler Online-Marktplatz organisiert, es gab ein Forum und einen Kundenservice. Für die Anonymisierung sorgte das Netz The Onion Router (Tor). Bezahlt wurde über I-Golder, Paypal, Pecunix oder Western Union. Jetzt wurden die Betreiber aus Kolumbien, den Niederlanden und den USA festgenommen. >>>Golem.de

Das könnte Sie auch interessieren