INTERNET WORLD Logo Abo
Knapp zwei Drittel der Deutschen vertraut Online-Bezahlsystemen
Sonstiges 02.05.2012
Sonstiges 02.05.2012

Knapp zwei Drittel der Deutschen vertrauen Bezahlsystemen Verbraucher setzen auf Onlinepayment-Anbieter

40 Prozent der Deutschen nutzen Online-Bezahldienste wie PayPal oder ClickandBuy häufig oder sogar sehr häufig, so die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Faktenkontor und Toluna für die 1.000 Bundesbürger befragt wurden. Allerdings nutzt jeder sechste Befragte (16 Prozent) solche Services noch nicht.

Rund zwei Drittel der Bundesbürger (65 Prozent) bringen den Internet-Bezahlsystemen ein hohes oder sehr hohes Vertrauen entgegen. 52 Prozent der Umfrageteilnehmer halten die Paymentdienste für ebenso vertrauenswürdig wie herkömmliche Bezahlverfahren wie Lastschrift oder Kauf auf Rechnung, 14 Prozent vertrauen den Onlinediensten sogar mehr als den klassischen Zahlverfahren. Jedoch halten knapp 27 Prozent die herkömmlichen Bezahlverfahren für vertrauenswürdiger als PayPal und Konsorten.

Am wichtigsten bei einem Bezahlverfahren ist für den Verbraucher die Sicherheit. 69 Prozent der Deutschen halten einen hohen Sicherheitsstandard für ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl eine Bezahlverfahrens. An zweiter Stelle kommt mit 60 Prozent die Seriosität der Zahlungsmethoden, danach folgt mit 55 Prozent eine einfache Handhabung. Eine hohe Bekanntheit des Services und ein breiter Nutzerkreis sind dagegen jeweils mit etwa 21 Prozent weniger wichtig.

Auch wenn zwei von drei Bundesbürgern Internet-Bezahlsystemen vertrauen, sind sie nicht die meist genutzte Zahlungsart beim E-Commerce: Jeder Vierte (25,1 Prozent) nutzt beim Online-Shopping laut einer kürzlich veröffentlichten EHI-Studie den Kauf auf Rechnung. Danach folgen im Beliebtheitsranking die Zahlung per Kreditkarte (16,9 Prozent) und das Lastschriftverfahren (15,6 Prozent).

Das könnte Sie auch interessieren