Nur schneller Datentransfer macht Spaß (Foto: Fotolia.de/Quest)
Nur schneller Datentransfer macht Spaß (Foto: Fotolia.de/Quest)
United Internet (1&1) und Vodafone können ihren Kunden in Zukunft VDSL-Anschlüsse über das Netz der Deutschen Telekom anbieten. Mit Vodafone wurde dafür bereits ein Vertrag unterzeichnet, mit 1&1 wurde eine Einigung erzielt. Das Angebot soll bereits in den nächsten Monaten starten.
Als erste Wettbewerber können 1&1 und Vodafone dafür das Vorleistungsangebot für VDSL Double Play nutzen, was Kunden Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s beim Surfen im Internet ermöglicht. Die Deutsche Telekom hat ihr VDSL-Netz bereits in 50 deutschen Städten ausgebaut. VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine DSL-Technik, die höhere Datenübertragungsraten über gebräuchliche Telefonleitungen liefert als zum beispiel ADSL.
Das neue Vorleistungsangebot beinhaltet einen Mengenrabatt: Je mehr Kunden von den Wettbewerbern und der Deutschen Telekom gewonnen werden, desto weiter sinkt der Vorleistungspreis. Der jetzt vereinbarte monatliche Einstiegspreis beträgt bei 48 Monaten Laufzeit 25,36 Euro und bei zwölf Monaten 26,28 Euro.
Im März hatte die Deutsche Telekom angekündigt, ihr VDSL-Netz ohne regulatorische Vorgaben und freiwillig für Wettbewerber zu öffnen. Parallel treibt der Konzern auch den weiteren Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes voran: Für 13 deutsche Städte hat die Telekom den gemeinsamen Ausbau mit Wettbewerbern wie Vodafone, EWE, M-Net und NetAachen geplant.
Zum Jahreswechsel hatten 58 Prozent der deutschen Haushalte einen Breitband-Internetzugang, berichtete der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) im Mai. Damit liegt Deutschland EU-weit auf Rang 9.