
Am "Black Friday" 2012, dem Tag nach Thanksgiving, haben US-Online-Händler erstmals mehr als eine Milliarde Dollar umgesetzt. Immer mehr Konsumenten erledigen ihre Einkäufe im Internet, Web-Händler locken mit Sonderangeboten.
Bereits am Donnerstag habe es ein deutliches Plus bei Käufen über das Internet gegeben: Laut IBM-Tochter Smarter Commerce wurden 17,4 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr umgesetzt. Am Freitag habe das Plus 20,7 Prozent betragen. Mit durchschnittlich 181,22 Dollar habe der Warenwert pro Einkauf allerdings knapp fünf Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen.
Mit zahlreichen Angeboten wurden Käufer ins Netz gelockt. eBay gab bekannt, das Geschäft auf seinen Marktplätzen habe um 153 Prozent über den Vorjahreswerten gelegen. eBay-Tochter Paypal habe an dem Tag sogar eine Verdreifachung des Geschäftsvolumens an dem Tag erzielen können.
Der "Black Friday" wird als wichtiger Indikator für die US-Konjunktur gesehen. Im Vorfeld hatten Experten darauf hingewiesen, dass sich Kunden aufgrund der relativ hohen Arbeitslosigkeit und möglicher Steuererhöhungen zu Beginn 2013 beim Shoppen zurückhalten könnten.