INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 30.08.2012
Sonstiges 30.08.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 30.08.2012 US-Luxusmodeshop Shopbop setzt auf Entertainment-Commerce

Dass sich E-Commerce-Konzepte verändern und emotionaler werden müssen, fordern E-Commerce-Experten schon lange. Und langsam kommt Bewegung in den Markt. Nach Yoox, die vor einigen Tagen ihre Funktion "Talk & Shop" und ein sich änderndes Video-Kalaeidoskop-Kleid ankündigten, zeigt auch der US-Luxusmodeshop Shopbop.com, wie er sich die Zukunft des E-Commerce vorstellt und präsentiert einen relaunchten Shop mit Modedesignern, die nach der Bestellung ihrer Kleidungsstücke per Video über die Seite schleudern oder Spielelemente wie "Angry Birds" für Mode-Laufstege. Allerdings: Es braucht mehr als nur schöne Oberflächen, um im E-Commerce zu glänzen. Wenn sich hinter den ersten Seiten dann doch nur wieder Produkte in Kachelform befinden, behält das Sprichwort "Mehr Schein als Sein" auch weiter seine Gültigkeit.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Unter dem Firmennamen Axxamo haben die Ecommerce Alliance und SevenVentures ein JointVenture zum Online-Vertrieb von Smartphones und Tablets gelauncht. Damit kehrt die Ecommerce Alliance, die nach dem Verkauf des Mobilfunkgeschäfts Ende 2009 aus der Marke Getmobile erwuchs, zu ihren Wurzeln zurück. Die Ziele erinnern an Zalando, bei denen SevenVentures ja ebenfalls im Boot sitzt: Durch massive TV-Präsenz sollen schnell Neukunden gewonnen werden. Dazu stellt die ProSiebenSat.1-Tochter Werbeplätze auf Sat.1, ProSieben, Kabel eins und Sixx zur Verfügung. >>>Pressemitteilung

Der Zigarrenshop Noblego hat seinen Konkurrenten CigarMaxx übernommen. Die Marke aus Bayern soll jedoch nicht in Rauch aufgehen, sondern nur unter das Dach von Noblego wandern. Verkaufsgrund: Zeitmangel der Alteigentümer. >>>Deutsche-Startups.de

Der Fab-Konkurrent Monoqi hat mit Hasso Plattner Ventures eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Wieviel Geld floss, wurde nicht bekannt gegeben. Das Startup verspricht seinen Nutzern "täglich kuratierten Design-Lifestyle aus der ganzen Welt". Vorteilspreise werden nicht mehr kommuniziert. >>>Gründerszene.de

Der Preisvergleichdienst Billiger.de hat seine mobile App in großem Umfang aktualisiert. Neu ist unter anderem die Anzeige von Suchvorschlägen bei Eingabe eines Suchbegriffs. Auch die Navigation wurde optimiert und durch Filtermöglichkeiten ergänzt. >>>Pressemitteilung

Meine-Spielzeugkiste.de hat die Zahl der Neuanmeldungen in den Monaten Juli und August verdreifacht und will auch die Produktpalette in diesem Jahr noch deutlich ausbauen. Auch die Internationalisierung steht auf der To-Do-Liste des Spielzeugverleihs, hinter der Business Angels wie Julia Derndinger, Christian Angele und Matthias Lenhardt stehen. >>>Pressemitteilung

Cyberport hat den besten Tablet-Shop, zeigt eine Studie von Testsieger.de. Das Unternehmen überzeugte die Tester in den Kategorien Produkte und Preis, Service und Telefon, Website, Bestellung und Versand sowie Sicherheit. Auf den Plätzen folgen Notebooksbilliger.de und Redcoon. Saturn und Media Markt schafften es nur auf die Plätze 10 und 11 von zwölf. Vor allem Service und Telefon missfielen den Testern, weil Kunden für weitere Beratung an den stationären Markt verwiesen wurden. >>>Computer Reseller News

- INTERNATIONAL -

Der US-Luxusmodeshop Shopbop hat sich nach Yoox.com ebenfalls einen Website-Relaunch gegönnt, der zeigt, wohin die Reise im E-Commerce gehen könnte. So wird kommende Woche auf die Seite ein Video mit einigen Top-Designern wie Chris Benz, Rachel Zoe oder Thakoon Panichgul integriert, die so lange in einem Warteraum warten, bis ein Kunde eines ihrer Produkte in den Warenkorb legt. Dann werden sie mit einer Schleuder vom Dach eines Skyscrapers über die Köpfe von Web-Persönlichkeiten wie Hanuk Hanuk oder Phil Oh in das virtuelle Zuhause des Kunden geschleudert. Darüber hinaus soll es Videospiele à la Angry Birds geben, bei dem Avatare eines Bloggers auf ein Laufsteg-Model geschleudert werden müssen. Der Shop liefert übrigens kostenlos per Express auch nach Deutschland - und zurück. >>>The New York Times

Estee Lauder Companies verkauft seine Kosmetikprodukte erfolgreich auch im Web. Die E-Commerce-Umsätze auf den eigenen Markenseiten und Websites von Handelspartnern im Geschäftsjahr 2012 stiegen um 24 Prozent. Im Geschäftsjahr 2013 will der Kosmetikkonzern rund fünf Prozent seines Gesamtumsatzes via E-Commerce erzielen. Konkrete Zahlen wurden allerdings nicht genannt. >>>Internet Retailer

Walmart verschärft den Preiskampf im stationären Handel über ein neues Kassenzettelvergleichs-Tool im Web. Verbraucher können ein Bild des Kassenzettels eines Konkurrenten hochladen und müssen ihre E-Mail-Adresse angeben. Anschließend berechnet das Tool, ob und wie viel die Kunden beim Einkauf bei Walmart gespart hätten. >>>Retail Info Systems News

Zappos hat mit "Pinpointing" einen Service entwickelt, der Pinterest-Nutzern basierend auf ihren Pins individuelle Produktvorschläge unterbreitet. Damit versucht die Amazon-Tochter offenbar, Pinterest-Pins stärker zu monetarisieren. Auswertungen der eigenen Marktforschungsabteilung ergaben nämlich, dass Pinterest-Nutzer zwar eher dazu bereit sind, ihre Einkäufe im Freundeskreis zu kommunizieren. Doch aus diesen "Pins" entstehe weniger Umsatz als durch Facebook-Likes oder Tweets auf Twitter. Während ein Twitter-Tweet im Schnitt 33,66 US-Dollar Umsatz bringt und ein Facebook-Like immerhin noch 2,08 US-Dollar, seien es bei Pinterest nur 75 US-Cent. >>>CNet

Beim Online-Ticketing-Händler Fandango haben sich im Sommer 2012 die mobilen Ticketverkäufe gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 116 Prozent gesteigert. Fast jedes dritte Ticket wird inzwischen mobil verkauft, meldet das Unternehmen. >>>Internet Retailer

Google hat ein Patent zur Erkennung von Gegenständen in Videos zugesprochen bekommen. Mit der Technik sollen zunächst YouTube-Videos automatisch getaggt und dadurch besser gefunden werden. Es lassen sich aber auch Anwendungsbereich im E-Commerce bestens vorstellen. >>>ZDNet

Amazon will seine eigenen E-Books künftig auch über andere Buchhändler verkaufen und hat dazu einen Deal mit dem Distributor Ingram geschlossen. Das Unternehmen soll E-Book-Händler wie Barnes & Noble, Apple und Kobo dazu bringen, auch Amazon-Titel zu listen. Eine Verpflichtung dazu besteht allerdings nicht. >>>GigaOm

"Primeiro E-Commerce" heißt ein neues Projekt in Brasilien, das kleinen Unternehmen den Einstieg in den E-Commerce erleichtern soll. Federführender Organisator ist die brasilianische Agentur für Unterstützung von Mikro- und Kleinunternehmen SEBRAE. Mit an Board ist auch der lateinamerikanische E-Commerce-Profi MercadoLivre. Shops können den virtuellen Laden kostenlos eröffnen, zahlen aber für jedes verkaufte Produkt eine Provision in Höhe von 4,99 Prozent des Erlöses. >>>Brasil News

- BACKGROUND -

680 Millionen Euro Umsatz erzielten die deutschen Versandapotheken im ersten Halbjahr 2012, meldet Marktforscher IMS Health. Das bedeutet einen Zuwachs von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Absatz nach Packungen erhöhte sich um neun Prozent. Damit erzielt der Apotheken-Versandhandel rund drei Prozent des Gesamtumsatzes im Markt. >>>Deutsche Apotheker Zeitung

Die zehn besten Linked-In-Gruppen zum Thema E-Commerce hat "practical ecommerce" zusammengestellt. Mitglieder sollen dort intelligente Diskussionen und interessante Einblicke erwarten dürfen. >>>practical ecommerce

- ZAHL DES TAGES -

20 Verkäufe pro Jahr wickelt die auf den Verkauf von Privatinseln spezialisierte Webseite Private Islands Online ab. Rund 550 Inseln finden sich im Sortiment. Die günstigste - eine 3.000 Quadratmeter große Insel auf einem See in Panama - ist für 24.000 Euro zu haben. Die 320 Hektar große griechische Insel Patrokol, 50 Kilometer vor Athen, kostet 180 Millionen Euro. Kunden seien Schauspieler, Prinzessinen aber auch normale Leute. >>>Morgenpost.de

Das könnte Sie auch interessieren