INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 27.12.2013
Sonstiges 27.12.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 27.12.2013 US-Logistiker vermasseln die Weihnachtsbescherung

Au Backe: In den USA saßen diverse Konsumenten an Weihnachten ohne Geschenke unter dem Baum. Schlechtes Wetter und die Flut an Bestellungen machten den Zustellern zu schaffen. Webhändler müssen sich heute schon Gedanken machen, wie sie das Vertrauen in pünktliche Lieferung für 2014 wieder herstellen können. Derweil setzte Amazon vor Weihnachten in Brieselang 600 Beschäftigte vor die Tür, die Otto Group feiert ihr Weihnachtsgeschäft und wir suchen immer noch Deutschlands beste Webshops. Jetzt so in der Urlaubszeit könnten Sie den Teilnahmebogen doch eigentlich schnell ausfüllen, oder?

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Otto verzeichnete im Web-Weihnachts-Commerce eigenen Angaben zufolge zum Teil zweistellige Umsatzzuwächse. Die Spielzeugtochter MyToys wickelte in Spitzenzeiten mehr als 50.000 Aufträge pro Tag ab. Limango bearbeitete allein im November 350.000 Aufträge. Auch Bonprix habe die Erwartungen übertroffen. Zunehmend würden die Bestellungen auch über mobile Endgeräte getätigt, beobachtet das Unternehmen. Die größte Nachfrage gab es in den Segmenten Bekleidung, Schmuck, Unterhaltungselektronik und Spielwaren. >>>Haufe.de

Douglas ist laut einer Analyse des E-Commerce-Beraters Elmar P. Wach Deutschlands bester Multichannel-Konzern. Das Sortiment sei zwischen den Kanälen abgestimmt, die Werbekampagnen würden kanalübergreifend konzipiert, in Online-Shop und den Filialen gebe es Werbung zu anderen Kanäle, die Parfümerie bietet zudem Multichannel-Services wie Click & Collect, Find-In-Store oder Offline-Rückgabe von Online-Bestellungen. Auch mobil überzeuge der Auftritt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Cyberport und Sportscheck. >>>ibusiness.de

Die virtuelle Shopping-Mall Yatego hat den Marktplatz Gimahhot übernommen. Spannend an dem Deal ist vor allem die Bafin-Lizenz, die Gimahhot seit Jahren besitzt. Die Marke Gimahhot und der Ableger ParfumDeal sollen bestehen bleiben. Auch ein kleiner Teil der Belegschaft wird übernommen. >>>Deutsche-Startups.de

Weltbild kurbelte mit einer Last-Minute-Aktion den Absatz seines E-Readers Tolino Shine kurz vor Weihnachten noch einmal an. Wer bis 23. Dezember um 20.00 Uhr bestellte, erhielt das Gerät noch pünktlich vor dem Bimmeln des Weihnachtsglöckchens. Geliefert wurde vom Logistikverbund Go!. Lesen.net schätzt, dass Weltbild für die Aktion Logisitkkosten in Höhe von rund 20 Euro pro Bestellung bezahlte. >>>Lesen.net

XXXL bewirbt seinen neuen Online-Shop ab sofort auch im Fernsehen. Der 25-Sekünder inszeniert Kunden im Möbelhaus, als wären sie zuhause. Erst am Ende des Spots wird klar, dass sie sich in Wirklichkeit in einer Filiale des Einrichtungshauses befinden. Anschließend wird auf den neuen Webshop unter xxxlshop.de hingewiesen. Regie führte Detlev Buck. >>>wuv.de

- INTERNATIONAL -

Amazon hat einige Zahlen zum Weihnachtsgeschäft gelüftet. Am Cyber Monday wurden 36,8 Millionen Produkte weltweit bestellt - das sind 426 pro Sekunde und 39 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr als eine Million Kunden weltweit wurden in der dritten Dezemberwoche neue Prime-Kunden. In Spitzenzeiten orderten Amazon-Kunden außerdem 1.000 Xbox One und Playstation-4-Konsolen pro Minute. >>>Pressemitteilung

Die US-Logistiker gingen vor dem Berg an Online-Bestellungen vor allem aufgrund von Winterstürmen in die Knie. Bei UPS überstieg außerdem die Zahl der Pakete die Kapazitäten der Luftfracht. Die Folge: Zahlreiche Online-Bestellungen lagen nicht rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum. Amazon reagierte wie gewohnt kundenorientiert und entschädigte enttäuschte Kunden mit einem 20-Dollar-Gutschein und einer Erstattung der Portokosten. >>>Handelsblatt.com

Macy's investiert 170 Millionen US-Dollar in die Eröffnung eines neuen Logistikzentrums für den Online-Handel. Die Flächen sollen 2015 in der Nähe von Tulsa eröffnet werden. Aktuell wickelt das Handelsunternehmen Online-Bestellungen über 500 Filialen und Logistikzentren in Goodyear, Portland und Martinsburg ab. >>>Internet Retailer

Elephanti, ein Startup, das Produkte aus stationären Filialen für Webshopper auffindbar macht, hat einen Finanzspritze in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar erhalten. Das Konzept erinnert an die eBay-Tochter Milo, allerdings bietet Elephanti weitere Features wie individuelle Produktempfehlungen und Angebote aus nahegelegenen Shops. Darüber hinaus können Nutzer eigene Einkaufslisten mit verschiedenen Produkten erstellen und die App zeigt ihnen dann Stores, wo sie die Waren kaufen können. >>>TechCrunch

Der chinesische Alibaba-Konkurrent JD.com will in diesem Jahr erstmals einen Jahresumsatz von 16,47 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus gelang dem Alibaba-Konkurrenten 2013 der Break-Even. Den gesamten E-Commerce-Markt beziffert eMarketer in China auf 180 Milliarden US-Dollar. Platzhirsch Alibaba beherrscht rund die Hälfte davon. >>>IT Times

- BACKGROUND -

Rewes E-Commerce-Strategie: Rewe hat 2013 in Sachen Online-Handel mächtig Gas gegeben. In einem Podcast unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über die Chancen des Konzerns, dem bis dato eigenen Aussagen zufolge jegliche E-Commerce-DNA fehlte. >>>Exciting Commerce

Amazons E-Commerce-Strategie: Womit wird Amazon die Handelswelt in diesem Jahr überraschen. CNet.com hat fünf Thesen aufgestellt. >>>CNet.com

Swiss E-Commerce-Award: Am 8. Januar geht der Swiss E-Commerce Award in die dritte Runde. Schweizer Webshops können sich in zehn Kategorien um die Siegertrophäen bewerben. Neben den zehn Kategoriesiegern wird am 7. Mai 2014 auch wieder der Swiss E-Commerce-Champion gekürt. Diese waren 2012 Freitag und 2013 Zalando. Die Preisverleihung findet in der Messe Zürich im Rahmen des Events "Swiss E-Commerce Connect" statt. >>>Carpathia-Blog

- ZAHL DES TAGES -

42,8 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschafteten die US-Webhändler bis zum 22. Dezember, ermittelte Marktforscher Comscore. Das entspricht einem Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings lief die letzte Verkaufswoche vor Weihnachten schlechter als von den Auguren erwartet. >>>Bizreport.com

- GEHÖRT -

"Amazon zeigt wieder einmal sein wahres Gesicht. Nachdem die befristet Beschäftigten mit Höchstleistungen unter Druck das Vorweihnachtsgeschäft abgewickelt haben, werden sie jetzt, ausgerechnet einen Tag vor Heiligabend - Knall auf Fall vor die Tür gesetzt."
Amazon soll einen Tag vor Weihnachten 600 befristet Beschäftigte laut Verdi-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger sprichwörtlich vor die Tür gesetzt haben. Die Kollegen in Brieselang wurden einbestellt, gekündigt und zum sofortigen Verlassen des Betriebsgeländes gezwungen. >>>manager-magazin.de

- IN EIGENER SACHE -

INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: Im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" vom 25. bis 26. Februar 2014 in München sucht die Redaktion der INTERNET WORLD Business auch 2014 wieder die besten Webshops Deutschlands. Potenzielle Bewerber müssen allerdings schnell sein. Denn die Teilnahmefrist endet bereits am 17. Januar 2014. Dafür dauert die Bewerbung auch nur maximal fünf Minuten. Versprochen. >>>weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren