INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 18.12.2012
Sonstiges 18.12.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 18.12.2012 Urteil: Händler müssen in 60 Minuten auf Kundenanfragen reagieren

Im E-Commerce geht's um Tempo - nicht nur in Sachen Logistik, stellen die Richter am Landgericht Bamberg dar. Sie fordern von Online-Shops, in ihren Impressi klar und unmissverständlich Kommunikationswege anzugeben, über die Verbraucher in maximal 60 Minuten eine Antwort bekommen. Wer auf die Telefonnummer verzichten und stattdessen mit E-Mail oder Kontaktformular arbeiten will, muss entsprechende Vermerke zufügen, sonst ist er abmahngefährdet. Außerdem in den News: Wie hoch der Anteil von E-Commerce am deutschen Bruttoinlandsprodukt ist und Expansionspläne von Asos.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Glossybox zählt eigenen Angaben zufolge aktuell rund 200.000 Kunden und hat mit über 300 Mitarbeitern in 15 Ländern kürzlich die zweimillionste Glossybox verschickt. "Bei kalkulierten 15 Euro pro Box hat Glossybox bisher einen Umsatz von 30 Millionen Euro eingefahren", errechnete Exciting-Commerce-Berater Jochen Krisch. Mit den Zahlen hübscht sich Glossybox seiner Meinung nach für das US-Startup Birchbox als Übernahmekandidat auf. Denn die eingesammelten 55 Millionen Euro Risikokapital sind endlich. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL -

Asos will dem Vernehmen nach nach Russland expandieren. Laut der Moskauer Wirtschaftszeitung "RBK Daily" will der britische Textilversender dazu den russischen Online-Händler Wildberries.ru übernehmen. Wildberries selbst dementiert entsprechende Gespräche. >>>Textilwirtschaft (kostenpflichtig)

Home Depot übernahm mit BlackLocus ein Startup, das sich auf datengetriebene Preisgestaltung spezialisiert hat. Das Team soll den Grundstein eines "Home Depot Innovation Lab" bilden. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Online-Shops müssen in ihren Impressi einen Kommunikationsweg anzeigen, auf dem Anfragen von Verbrauchern innerhalb von 60 Minuten eine Antwort bekommen, urteilten die Richter am Landgericht Bamberg. Wenn keine Telefonnummer angegeben ist, müssen Händler gewährleisten und eindeutig formulieren, dass sie innerhalb von einer Stunde auf Anfragen per Mail oder Kontaktformular reagieren. Für welche Tageszeiten das gilt, wurde allerdings nicht geklärt. >>>Shopbetreiber-Blog.de

Fünf Erfolgsregeln für gute Produktbeschreibungen sind im aktuellen "eStrategy Magazin" zu finden. Darunter: Unique Content kreieren, SEO-Vorgaben beachten, Text und Fotos aufeinander abstimmen und keine halben Sachen machen. >>>eStrategy Magazin

US-Händler schlampern bei Kundenanfragen via Twitter. Nur etwa jeder Vierte gibt sich dort aktiv mit seinen Kunden ab, zeigt eine Analyse der Acquity Group. Das sei so, wie eine Gratis-Hotline-Nummer zu veröffentlichen, unter der aber nie jemand ans Telefon geht. >>>Bizreport.com

In den USA haben sich stationäre unabhängige Buchhändler mit einer "Buy local" Kampagne bei den Kunden offenbar Gehör verschafft. Bis Ende November haben die 500 Mitgliedsbuchhandlungen der American Booksellers Association elf Prozent mehr Bücher verkauft als im Vorjahreszeitraum. Größter Sponsor der Offensive ist American Express. >>>Buchreport.de

- ZAHL DES TAGES -

0,07 Prozent steuerte 2011 der B-to-C-E-Commerce zum Gesamt-Bruttoinlandsprodukt bei, meldet das BMWi. Im B-to-B-Bereich waren es 0,6 Prozent. >>>Etailment.de

- GEHÖRT -

"Groupon ist einfach glücklich, die Möglichkeit zu haben, ein unabhängiges Unternehmen zu sein. Wir sind sehr zuversichtlich, was unsere Zukunft betrifft."
Groupon-Europachef Christopher Muhr sieht den Bedarf an Couponing noch lange nicht gedeckt und will mit Technologien aus den USA den europäischen Markt wieder neu beleben. >>>Der Handel

Das könnte Sie auch interessieren