Cloud-Computing ist ein Trendthema in der Internetwirtschaft. Einer aktuellen Studie zufolge wissen viele Nutzer noch nichts mit dem Begriff anzufassen, obwohl die verstärkte Nutzung von Smartphones und Tablets den Wunsch nach zusätzlichem Speicherplatz verstärkt.
Ein Großteil der Internetnutzer macht noch keinen Gebrauch von Cloud-Diensten zum Speichern von Daten. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland anlässlich der Branchenmesse CeBit in Hannover. Demnach nutzen 82 Prozent der Internetuser keine Cloud-Dienste; 21 Prozent wissen sogar gar nicht, was sich hinter dem Begriff verbirgt.
Mehr als ein Drittel, nämlich 30 Prozent der befragten Nutzer gaben hingegen an, einen großen Vorteil in der ortsunabhängigen Nutzung von Daten und Diensten zu sehen. Das geht laut Umfrage vor allem mit der zunehmenden Verwendung mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets einher. Weil diese nur einen begrenzten Speicherplatz haben, werden Cloud-basierte Dienste für die Verbraucher immer attraktiver. Dabei sind Angebote rund um Musik und Film vor allem für die weiblichen Nutzer interessant: Fünfmal mehr Frauen als Männer wünschen sich entsprechende Services.