
Sattes Umsatzplus bei : Für das zweite Quartal 2011 meldet die Handelsplattform Umsätze im Höhe von 2,76 Milliarden US-Dollar. Einen Rückgang gab es dagegen beim Gewinn. Mit 283 Millionen US-Dollar liegt dieser etwa ein Drittel unter dem Vorjahresquartal.
Das Umsatzplus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdankt eBay vor allem dem starken Wachstum von PayPal. Der Paymentanbieter konnte seine Marktposition weiter ausbauen konnte. Bei dem Bezahldienst sind mittlerweile 100,3 Millionen aktive Konten registriert sind, 15 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2010. Das Transaktionsvolumen wuchs um 34 Prozent auf 28,7 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal. Paypal erreichte mit 1,07 Milliarden US-Dollar Umsatz erstmals einen Milliardenbetrag. Das entspricht einem Anstieg um 31 Prozent im Jahresvergleich. Positiv entwickelt sich auch der Bereich mobile Payments. Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet eBay hier über 3 Milliarden US-Dollar Bezahlvolumen, 2010 waren es noch 750 Millionen US-Dollar.
Ebenfalls solide wuchs der eBay-Marktplatz im zweiten Quartal 2011. Das Handelsvolumen erhöhte sich international um 19 Prozent auf 9,19 Milliarden US-Dollar. Wachstumstreiber waren hierbei vor allem die Märkte in Europa und Korea. Dazu kommen positive Effekte aus Währungsschwankungen. Ausgebaut werden konnte auch der Bereich Mobile für den im Gesamtjahr 2011 ein Handelsvolumen von 4 Milliarden US-Dollar erreicht werden soll. Seit der Einführung im dritten Quartal 2008 konnten mobile eBay-Applikationen mehr als 45 Millionen Downloads verzeichnen.
Den erheblichen Gewinneinbruch um rund ein Drittel führt der Handelsriese auf die Ausgaben in Höhe von 2,4 Milliarden US-Dollar in Zusammenhang mit der Übernahme von GSI Commerce zurück. eBay hatte den Kauf des E-Commerce-Dienstleisters, der dann teurer als geplant wurde, im März angekündigt und im zweiten Quartal besiegelt. GSI soll nun als eigenständiger Geschäftsbereich geführt werden.
Für das dritte Quartal rechnet die Handelsplattform mit einem Umsatz zwischen 2,85 und 2,95 Milliarden US-Dollar. Insgesamt prognostiziert eBay für das Geschäftsjahr 2011, dass die Umsätze zwischen 11,3 und 11,6 Milliarden US-Dollar liegen werden.