INTERNET WORLD Logo Abo
TransferWise startet in deutsch
Sonstiges 21.10.2013
Sonstiges 21.10.2013

Geld ins Ausland überweisen TransferWise startet in deutsch

Nun kommt TransferWise, eine Plattform für den unkomplizierten Geldtransfer ins Ausland, also auch nach Deutschland. Sämtliche Services des Unternehmens, das seit seinem Start im Jahr 2011 bereits mehr als 300 Millionen Euro transferiert hat, stehen nun auch in deutscher Sprache zur Verfügung.

Den Eintritt in den deutschen Markt bezeichnen die Verantwortlichen von TransferWise, einer Plattform für den schnellen Geldtransfer ins Ausland, als "weiteren logischen Schritt". Denn viele Nutzer hierzulande "benutzen bereits unseren Service in englischer Sprache", erklärt Mitgründer Taavet Hinrikus.

An den Währungen, die bei TransferWise verfügbar sind, ändert das ohnehin nichts - Euro waren von Anfang an im Portfolio. Daneben unterstützt das Unternehmen, das 2011 gegründet wurde, auch Währungstransfers zwischen Britischem Pfund, Polnischen Zloty, georgischen Lari, Ungarischen Forint sowie Dänischen, Schwedischen und Norwegischen Kronen. Transaktionen mit diesen Währungen in US-Dollar sind ebenfalls möglich, Überweisungen in die Gegenrichtung - also von Dollar in Euro, Pfund, Kronen et cetera - sollen bald folgen.

Im Gegensatz zu Banken, die oftmals fünf Prozent Gebühren veranschlagen, berechnet TransferWise einen Euro pro Transaktion bei einem Betrag von unter 200 Euro und 0,5 Prozent für Überweisungen, die darüber liegen. Auf diese Weise wurden seit 2011 bereits 300 Millionen Euro über die Plattform bewegt.

Entwickelt wurde TransferWise von den Machern von Skype und PayPal, und auch an der bisherigen Finanzierung in Höhe von 5,4 Millionen Euro war unter anderem der PayPal-Mitgründer Peter Thiel beteiligt. Weitere Investoren sind Valar Ventures, SV Angel, ebenfalls ein Mitgründer von PayPal, Index Ventures und Seedcamp.

Das Bezahlen über Payment-Dienstleister nimmt immer mehr zu - nicht nur im Internet. Vor Kurzem gab PayPal eine Kooperation mit Revel Systems bekannt, die der eBay-Bezahltochter zu mehr Präsenz am Point of Sale verhelfen soll. Welche Möglichkeiten, Anbieter und Risiken es bei Online-Bezahlmethoden gibt, hat INTERNET WORLD Business außerdem in einem Payment-Dossier zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren