
Das vollmundige Versprechen lässt aufhorchen: Toys'R'Us will in den USA in Sachen Pricing mit Amazon (und zehn weiteren hochkarätigen Online-Konkurrenten) mithalten - und zwar sowohl im Online-Shop als auch in den Filialen. Damit weitet der Spielwarenversender seine Tiefpreisgarantie kräftig aus - und begibt sich in gefährliche Gewässer. Immerhin: Im gleichen Fahrwasser ist auch BestBuy unterwegs. Die Elektronik-Kette matcht seit Anfang April Amazons Preise und geht damit nach eigenen Angaben recht erfolgreich gegen Showrooming vor. Hierzulande versuchte sich Anfang des Jahres MediaMarkt mit der "Wir sind billiger"-Kampagne am gleichen Thema - und musste sich viel Kritik wegen angeblicher Schummeleien anhören. Der Preiskampf mit dem Netz bleibt ein Tanz auf Messers Schneide...
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Media-Saturn versucht sich an QR-Code-Shopping - allerdings bisher nur in der Moskauer U-Bahn. Dort können Passanten über den QR-Code auf einem Werbeplakat virtuell shoppen. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/Media-Saturn-Mit-virtueller-Mall_100860.html:>>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
BiteBox, Anbieter für gesunde Snacks am Arbeitsplatz, will nächstes Jahr schwarze Zahlen schreiben. Dafür will Gründer Philipp Festge neben den Endkonsumenten vor allem Firmen davon überzeugen, sein Abo-Commerce-Angebot zur Mitarbeiterbindung zu nutzen. >>>deutsche-startups.de
Getdigital.de-Gründer Philipp Stern hat einige Zahlen zum Geschäft des Gadget-Stores herausgerückt: Im Interview mit Kassenzone erzählt er von einem siebenstelligen Jahresumsatz, von 400 Abo-Kunden zwei Monate nach dem Start des Gadget-Abos und davon, wie er den Anteil an selbst entwickelten technischen Spielzeugen steigern will. >>>Kassenzone
Der Telekommunikations-Distributor Devil hat seinen B2B-Shop überarbeitet und bietet jetzt für Bestellungen bis 19 Uhr Lieferung am nächsten Tag. Bestellungen im Wert von mindestens 150 Euro sind kostenlos. >>>Telecom Handel
Nu3, ein Online-Shop für Ernährungspräparate wirbst erstmals im Fernsehen. Der Spot, entwickelt von der Agentur Neverest, läuft bei den Sendern der RTL-Gruppe. >>>etailment
- INTERNATIONAL -
Toy'R'Us will seine Preise im Ladengeschäft und im Online-Shop ab sofort dynamisch an die Preise von 11 Online-Konkurrenten anpassen, darunter auch Amazon, Walmart und Diapers.com. Seit Oktober bietet der Spielzeughändler eine Preisgarantie, mit der Kunden, die im Laden eine Werbung eines stationären Konkurrenten mit niedrigeren Preisen vorzeigten, das Produkt bei Toys'R'Us für dasselbe Geld mit nach Hause nehmen durften. >>>Internet Retailer
Die konkurrierenden Shopping-Communities JustFab und Shoedazzle fusionieren. Die Marken sollen zwar erhalten bleiben, die beiden Unternehmen wollen aber unter dem Namen JustFab bei der Kundengewinnung Synergien nutzen. Anfang nächsten Jahres soll ein gemeinsames Hauptquartier in Kalifornien bezogen werden. >>>Women's Wear Daily
Magaseek, ein japanischer Mode-Online-Retailer, bietet seinen Kunden ab sofort eine virtuelle Anprobe. Dafür arbeitet das Unternehmen mit dem schwedischen Startup Virtusize zusammen, das auch schon Asos von seiner Lösung überzeugte. Nach dem Deal mit Magaseek könnte Virtusize ab Herbst den Break-Even schaffen. >>>Techcrunch
- BACKGROUND -
Big Data ist nicht nur in der Online-Welt das Thema des Jahres. Auch der stationäre Handel sucht nach Wegen, seine Kundschaft besser kennenzulernen - und diese Daten mit Online-Analysen zu verknüpfen. Spionierende Schaufensterpuppen sind da nur die Spitze des Eisbergs, stellt ein Artikel des Manager Magazins fest. >>>Manager Magazin Online
Die Suchmaschine Baidu ist der Schlüssel zum boomenden chinesischen E-Commerce-Markt. Wie sich Unternehmen am besten auf Baidu platzieren, erklärt ein Best Practice Guide von Econsultancy. >>>Econsultancy
Rechtliches: Wer Spielzeug im Internet verkauft, muss gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweise wie "Nur für Kinder ab 3 Jahren geeignet" mit dem Wort "Achtung" einleiten. Sonst droht eine Abmahnung, entschied das Oberlandesgericht in Hamm. >>>Shopbetreiber-Blog
- ZAHL DES TAGES -
144 Millionen Pakete und Päckchen, die 2012 in Deutschland verschickt wurden, enthielten Retouren, so eine Studie des bvh. Das entspricht nur 7 Prozent aller Sendungen. Erstaunlich, aber vor allem für Mode-Shops wohl eher ein schwacher Trost... >>>Pressemitteilung
- GEHÖRT -
"Diesem Aufsichtsrat ist es zwei Jahre nur darum gegangen, seinen Arsch zu retten."
Die frühere Praktiker-Großaktionärin Isabella de Krassny findet deutliche Worte zur Pleite der Baumarkt-Kette. de Krassny beziffert ihren persönlichen Verlust durch die Insolvenz mit rund 15 Millionen Euro. Da darf man schon mal ausfällig werden... >>>Der Handel