
Um den Erfolg einer Onlinebefragung zu maximieren, sollten Sie in kontinuierlichen Tests die ideale Konfiguration ihrer Fragen ermitteln. Sinnvoller als unterschiedliche Formulare hintereinander zu testen ist es, verschiedene Varianten parallel an jeweils einen Teil der Zielgruppe auszuliefern. Auf diese Weise erhalten Sie schneller detaillierte Daten, die sich besser vergleichen lassen, da externe Störfaktoren fast zu vernachlässigen sind.
In der Regel wird dafür eine entsprechende Testsoftware genutzt, die via Javascript-Codes in die Formularstrecke integriert wird. Außerdem ist die Variantenfähigkeit der Formulare und damit die Flexibilität des technischen Backends entscheidend. Je komplexer und aufwendiger die Realisierung unterschiedlicher Formularvarianten ist, desto schwieriger wird die Optimierung der Conversion Rate. Ein sinnvoller Lösungansatz ist zum Beispiel die Trennung von Darstellung und Funktion des Formulars und die Einführung eines Formularkonfigurators. Auf dieser Basis kann beispielsweisedas Produktmanagement unabhängig von der IT-Abteilung Formularstrecken anpassen oder neue Varianten erstellen und testen.