INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon übernimmt britischen Buchversender
Sonstiges 05.07.2011
Sonstiges 05.07.2011

Amazon übernimmt britischen Buchversender The Book Depository erschließt neue Märkte

Der weltgrößte Onlinehändler kauft mit einen Wettbewerber in Großbritannien. Das Unternehmen könnte Amazon dabei helfen, die internationale Expansion voranzutreiben.

Über den Kaufpreis wurde bislang noch nichts bekannt. Ob der britische Buchversender in das Unternehmen eingegliedert wird oder ob es als eigenständige Marke weiterhin bestehen wird, bleibt aber offen. "The Book Depository und wollen das bestmögliche Einkaufserlebnis für ihre Kunden schaffen. Mit der Zusammenarbeit mit Amazon wollen wir unsere Auswahl an verfügbaren Buchtiteln weiter vergrößern", erklärt Kieron Smith, Managing Director bei The Book Depository.

Das legt zumindest nahe, dass das britische Unternehmen vorerst als eigene Marke bestehen bleibt. Dies wäre auch durchaus sinnvoll, denn The Book Depository versendet bereits kostenlos in Länder, in denen Amazon bisher nicht aktiv ist. Dazu gehören vor allem die osteuropäischen Staaten wie Bulgarien, Kroatien, Lettland, Litauen oder Ungarn. Amazon ist in Europa bislang nur in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien mit eigenen Seiten aktiv. Kunden außerhalb dieser Länder werden zwar auch beliefert, müssen aber teilweise recht hohe Versandkosten tragen.

Darüber hinaus verfügt The Book Depository mit Dodo Press über ein eigenes Buchlabel. Damit ist es dem Unternehmen möglich, nicht mehr erhältliche Werke neu aufzulegen und kostengünstige Sonderausgaben zu erstellen. Der britische Buchversender gehört zu den am schnellsten wachsenden Buchhändlern in Europa. Das Unternehmen hat derzeit rund sechs Millionen Bücher im Angebot, die es an mehr als eine Million Kunden in über 100 Länder weltweit versendet.

An der Börse kam die Übernahme gut an. Die Aktie zog leicht an und schloss am Montag mit 144,28 Euro. In den USA blieb die Börse wegen des Unabhängigkeitstages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren