INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 18.11.2013
Sonstiges 18.11.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 18.11.2013 Tengelmann steigt bei Westwing ein

Rewe hat jüngst in das Rocket-Internet-Möbel-Startup Home24 investiert, jetzt zieht Tengelmann nach und steigt mit acht Prozent Möbel-Shopping-Club Westwing ein, der ebenfalls von Rocket Internet unterstützt wird. Warum da und nicht bei Home24? Die Zahlen für Westwing sind vielversprechend: Acht Millionen Mitglieder zählte das Unternehmen im Juni in insgesamt zehn Ländern, der annualisierte Jahresumsatz soll bei 135 Millionen Euro liegen und damit fünf Mal so hoch wie im Vorjahr. Für das kommende Jahr soll der Umsatz verdoppelt werden - auch die Profitabilität wird angestrebt. Home24 zum Vergleich meldet im letzten Geschäftsbericht einen Umsatz von 150 Millionen Euro, steht also nur wenig besser da als Westwing - und die Profitabilität lässt auf sich warten. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Tell-a-friend-Funktion birgt Abmahnrisiko und Weihnachtseinkäufe bei Amazon werden zur Zitterpartie.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Tengelmann hat sich mit acht Prozent an dem Möbel-Shoppingclub Westwing beteiligt. Dafür floss ein zweistelliger Millionenbetrag. Konkurrent Rewe kaufte sich jüngst beim Rocket-Internet-Startup Home24 ein. >>>Exciting Commerce

Getgoods steht nach dem Insolvenzantrag unter Beobachtung der Finanzaufsicht BaFin, die den Aktien- und Anleihehandel auf möglichen Insiderhandel untersucht. Das bestätigte eine Behördensprecherin gegenüber "Wirtschaftswoche Online". >>>Wiwo.de

Verdi steigert den Druck auf Amazon. "Hundertprozentig legen wir über Advent die Arbeit nieder, so Verdi-Vertreter Heiner Reimann gegenüber dem "Focus". Streikorte sollen Bad Hersfeld und Leipzig sein. Ziel der Streiks soll sein, dass nicht alle Weihnachtspakete rechtzeitig unter dem Baum liegen. Am liebsten würde man durchgehend bis Heilig Abend streiken, so der Gewerkschafter. >>>Wiwo.de

Myboshi hat sich innerhalb von nur vier Jahren von einer Internetseite für Häkelmützen zu einer Marke entwickelt, die in 90 Prozent aller Handarbeitsartikelverkaufsstellen vertreten ist. Dieses Jahr werden 20 Millionen Wollknäuels der eigenen Wolle verkauft. Die ganze Erfolgsstory gibt's bei der "Wirtschaftswoche". >>>Wiwo.de

Beastin, ein im September gestartetes Streetwear-Label aus München, hat seinen Webshop gelauncht. Unter bsnstore.com gibt es Mode verschiedener Marken wie Pigalle, Daily Paper oder Norse Projects. >>>Textilwirtschaft

Lovefilm-Kunden können über eine neue iOS-App ab sofort auch Filme auf ihr iPhone streamen. Das Streaming-Abo kostet 6,99 Euro pro Monat. >>>ZDNet.com

- INTERNATIONAL - 

Burberry profitiert von seinen Omnichannel-Aktivitäten. Unter anderem durch digitale Initiativen wie die Live-Übertragung von Modeschauen auf das Smartphone stiegen die Umsätze des Luxusmodeherstellers im ersten Halbjahr 2013 um 17 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Jetzt soll die Online-Vorreiterrolle weiter ausgebaut werden. >>>Fabeau

Walmart hat im dritten Quartal seine Online-Umsätze um 40 Prozent gesteigert. Konkrete Zahlen wurden allerdings nicht genannt. Der Netto-Umsatz stieg um 1,6 Prozent auf 114,9 Millarden US-Dollar. Auf vergleichbarer Fläche allerdings sanken die Umsätze in den USA um 0,3 Prozent. Der Reingewinn stieg um 2,8 Prozent auf 3,7 Milliarden US-Dollar. >>>Internet Retailer

Google eröffnet in den USA unter dem Namen "Winter Wonderlabs" sechs Pop-Up-Stores, in denen Gadgets aus dem eigenen Haus präsentiert werden. Zum Verkauf stehen Chromebooks, Nexus-Geräte und der TV-Stick Chromecast, allerdings keine Cyberbrille Google Glass. >>>Googlewatchblog.de

- BACKGROUND -

Yelp: Als Ende Oktober nach der Übernahme durch Yelp das Bewertungsportal Qype von der Bildfläche verschwand, sollten die Nutzerbewertungen eigentlich auf Yelp Einzug finden. Doch jetzt laufen Händler und Dienstleister Sturm, weil bei der Datenübernahme offenbar vieles nicht rund lief. >>>Internetworld.de

Treueprämien: Wer wie Rewe eine Treuepunktaktion vorzeitig beendet, weil die Prämien ausgehen, handelt unlauter. Das befanden die Richter am Bundesgerichtshof (BGH) bereits im Mai, jetzt wurde das Urteil veröffentlicht. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. >>>Der Handel

Web-Weihnachten: Der Redcoon-Marketing-Chef Frank Hufnagl gibt bei t3n fünf Tipps für das Weihnachtsgeschäft. Tenor: Vergessen Sie die Weihnachtsdeko, optimieren Sie lieber die Prozesse. >>>t3n.de

2014: Welche Trends erwarten den Online-Handel im kommenden Jahr? ibusiness prognostiziert: Emotionalisierung im B-to-B-Commerce, M-Commerce wird Standard, Big Data führt zu personalisierten Commerce Touchpoints, die Customer Experience erweitert sich, Lieferketten werden transparenter und es gibt mehr Touchpoints zum Kunden. >>>ibusiness.de

Mund-zu-Mund-Propaganda: Der Bundesgerichtshof sieht in Tell-a-Friend-Funktionen eine unverlangt versandte Werbe-E-Mail, die, auch wenn sie von einem Freund zum nächsten geschickt wird, genauso unzulässig ist wie unverlangt versandte Werbe-Mails von Unternehmen. Hier könnten in Zukunft Abmahnungen drohen. >>>Onlinehaendler-News.de

Same-Day-Delivery: Wie gehen Walmart, eBay und Amazon mit SDL um? Eine Infografik klärt auf. >>>Businessweek.com

- ZAHL DES TAGES -

Mindestens 1.500 gezielte Abwerbungsversuche soll die Deutsche Post bei Hermes-Paketshop-Betreibern unternommen haben, um ihr eigenes Stationsnetz um 20.000 Annahmestellen zu erweitern, beklagt Otto-Vorstand und Hermes-Europachef Hanjo Schneider. Die Dunkelziffer könnte sogar noch höher sein. >>>Wiwo.de

- GEHÖRT -

"Ich glaube nicht, dass wir die Tatsache, dass es Online-Handel gibt, wieder zurückholen können, sondern das ist für viele Menschen ja auch eine bequeme Möglichkeit, Anschaffungen zu tätigen. Aber wir müssen aufpassen, dass es faire Wettbewerbsbedingungen gibt, dass es auch faire Bezahlungen gibt, gerade auch im Online-Handel müssen die Arbeitsbedingungen vertretbar und für die Beschäftigten akzeptabel sein und wir können den Einzelhandel, und das werde ich auch tun, ermutigen, seine ganz speziellen Angebote, dass man etwas ausprobieren kann, dass man etwas anschauen kann, dass man es in der Hand halten kann, natürlich auch die Vorteile des Einzelhandels vor Ort noch einmal herauszustreichen."
Bundeskanzlerin Angela Merkel will auf dem "Handelkongress" diese Woche dem Einzelhandel Mut zusprechen. >>>Bundeskanzlerin.de

Das könnte Sie auch interessieren