
Eigentlich hatten die Samwers den Blitzkrieg ausgerufen - doch aktuell herrscht bei der Möbel-Plattform Home24 eher Ladehemmung: Aufgrund technischer Probleme müssen die Betreiber ihren Marktplatz nämlich bis mindestens Ende Oktober stilllegen und bis dahin quasi das weiße Fähnchen hissen. Doch ob der erklärte Feind die Waffenruhe für sich nutzen und schnell nachrüsten kann, ist angesichts der Komplexität der Aufgabe fraglich. Fraglich ist auch die Zukunft des Online-Maßschneiders Youtailor.de, an dem auch Tengelmann beteiligt ist. Das Startup hat die Insolvenz angemeldet - und hofft auf einen Neubeginn.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Home24 muss seinen Möbel-Marktplatz aufgrund technischer Probleme bis mindestens Ende Oktober 2012 stillegen. Man sei gezwungen, sämtliche Artikel der Marktplatzpartner vorerst zu entfernen, um eine geordnete Einführung des ERP-Systems gewährleisten und eine Integration von Marktplatzartikeln auch in Zukunft zufriedenstellend abbilden zu können, so das offizielle Statement des Samwer-Projekts. >>>Exciting Commerce
Zalando eröffnet in Dortmund einen neuen Technologie-Standort. Das auf bis zu 60 Köpfe veranschlagte Team soll die bereits vorhandenen 100 IT-Mannen in Berlin bei der Weiterentwicklung der E-Commerce-Plattform unterstützen. Die Technologie-Abteilung sei das Herzstück von Zalando und stünde durch das enorme Wachstum vor sehr komplexen Fragestellungen, so Zalando-Chef Robert Gertz zur Erklärung. >>>Gründerszene.de
Neckermanns Einkaufschef Ludger Schöllgen wechselt zum Klingel-Versand. Sein neuer Posten dort ist die Leitung der Online-Innovations- und Investment-Tochter K - New Media, die unter anderem Beteiligungen an Faszinata, MeineStroche und Ladenzeile hält. >>>Exciting Commerce
Görtz reagiert auf die rückläufigen Umsatzzahlen im stationären und Online-Geschäft und will in der Hamburger Zentrale 100 von 250 Stellen streichen. Darüber hinaus sollen 30 der 260 Filialen geschlossen werden. Auslöser der Misere sei ein "historischer Strukturwandel" mit schärferem Wettbewerb von Modegeschäften und Warenhäusern - und aus dem Internet. >>>Der Handel
Der Online-Shop für Maßkleidung, YouTailor, an dem auch Tengelmann beteiligt ist, hat Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Aufgeben will Geschäftsführer Michael Urban aber noch nicht. Vielmehr sei der Schritt die Chance, das Unternehmen neu aufzustellen. Wie Deutsche-Startups.de meldet, sei es unter den ehemaligen Machern zu finanziellen Unregelmäßigkeiten gekommen. >>>Deutsche-Startups.de
Toys'R'Us testet mit Kooperationspartner Coupies die Wirkung von Mobile Couponing. Über die Smartphone-App sollen Rabattgutscheine im Wert von fünf Euro verteilt werden, die über das Smartphone direkt an der Kasse eingelöst werden können. >>>per Mail
Stella & Dot - die Shopping-Party-Plattform für Schmuck und Accessoires - geht im Juli und August an zehn Standorten auf Roadshow. Unter dem Motto "Meet Stella & Dot Events" können Fans, Kundinnen, Gastgeber oder Interessenten für den Job als Stylistin die moderne Tupperware-Version vor Ort erleben, Schmuck anfassen und Stylings ausprobieren. >>>Pressemitteilung
13,5 Millionen Euro frisches Geld für Mysportgroup: Der Shopping-Club für Sport- und Outdoorartikel hat in seiner zweiten Finanzierungsrunde Nauta Capital aus Barcelona und Cipio Partners aus Luxemburg überzeugt. Daneben investierten auch die bisherigen Investoren Xange Private Equity, IBB Beteiligungsgesellschaft und Grazia Equity. Mit der Finanzspritze soll das Wachstum beschleunigt werden. So hat das Startup erst jüngst in Berlin ein eigenes Logistikzentrum mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern eröffnet. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
PayPal hat unter dem Namen "Merchant Cash Advance" ein Pilotprojekt gelauncht, bei dem Händler bis zu 25.000 Pfund Vorschuss auf die zu erwartenden PayPal-Einnahmen bekommen können. Rückzahlungen werden täglich prozentual von den Zahlungseingängen geleistet - zuzüglich nicht ganz niedriger Zinsen. >>>Take me to Auction
Der US-Online-Marktplatz ShopRunner bietet seinen Kunden ab sofort ein Konkurrenzangebot zu Amazons "Prime"-Service. Für 79 US-Dollar pro Jahr oder 8,95 US-Dollar pro Monat können sie sich innerhalb von zwei Tagen von teilnehmenden Marktplatzpartnern bestellte Ware kostenlos nach Hause schicken lassen. Aktuell konnte ShopRunner 60 Handelsunternehmen für den Service begeistern, mindestens 20 weitere sollen folgen. >>>Practical Commerce
Der niederländisch Buchversender BOL.com wird zu einem Online-Marktplatz. Interessierte Händler aus den Niederlanden können über die Plattform ab sofort auch eigene Waren verkaufen. >>>Versandhausberater (kostenpflichtig)
- BACKGROUND -
Auf 29,5 Milliarden Euro Gesamtumsatz schätzt der Handelsverband Deutschland (HDE) den Online-Handel in diesem Jahr. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Dies liegt zum Teil sicher auch an der steigenden Verbreitung von Smartphones und Tablet-PCs", glaubt der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Ach so!! >>>Einzelhandel.de
Deutsche Online-Modehändler haben deutliche Schwächen im Bereich Einkaufserlebnis und Emotionalität, zeigt die Studie "Fashion Onlineshopping 2012" der Hochschule Reutlingen. Beste Anbieter in der Analyse waren Adidas, Esprit, Zara, Asos und Zalando. >>>Juraforum.de
Wer nach einem Onlinekauf im Ausland eine Beschwerde hat, soll sich künftig nach dem Willen des Binnenmarktausschusses der EU an eine eigene Online-Plattform zur Konfliktlösung wenden können. Die Webseite soll kostenlos, benutzerfreundlich und in allen EU-Sprachen verfügbar sein. Nach der Sommerpause will der Binnenmarktausschuss allerdings erst entscheiden, ob Verhandlungen mit dem Minsterrat aufgenommen werden sollen. >>>EU-Infothek.com
Wer braucht einen Onlineshop mit eBay- und Amazon-Anbindung für Autozubehör rund um Tuning, Styling und Racing mit eigener Produktionsstätte für Überrollbügel, Frontgrills und Windschotts? Für unter 50.000 Euro wäre ein solcher von einem Nürnberger Anbieter zu haben. >>>nexxt-change.org
- ZAHL DES TAGES -
Über 30.000 neue Kunden weltweit gewinnt der Luxus-Modeshop Net-a-Porter - und das jeden Monat. >>>Versandhausberater (kostenpflichtig)
- GEHÖRT -
"Das Angebot unter der Zentraladresse Lotto.de wird in Kürze starten."
Erwin Horak, Chef von Lotto Bayern und Federführer des Deutschen Lotto- und Totoblocks, schwört Lottoannahmestellen auf harte Zeiten ein, wenn die Tipper ihre Kreuzchen im Internet machen können. >>>Wiwo.de
"Es herrscht eine recht darwinistische Atmosphäre. Kein Vorgesetzter kümmert sich um einen. Es heißt nicht: Was kann dieses Unternehmen für dich tun? Es heißt: Du bist verantwortlich, du musst Leistung erbringen, oder du sitzt vor der Tür."
Shel Kaphan, erster Mitarbeiter von Jeff Bezos bei Amazon, verließ das Unternehmen 1999 wieder - wegen schlechter Arbeitsatmosphäre. amazon-die-bezos-doktrin/70062083.html:>>>FTD.de