INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 21.05.2013
Sonstiges 21.05.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 21.05.2013 Target eröffnet Technologiezentrum in San Francisco

Wieviele Angestellte mag ein Handelsriese wie Target allein dafür beschäftigen, die Einkaufswagen zusammenzuschieben? Aber wenn es darum geht, in Sachen Online-Handel, dem wichtigsten Wachstumsmarkt im Handel, technisch am Puls der Zeit zu bleiben, reichen 20 Mitarbeiter und ein kleines Büro in San Francisco. Die sollen jetzt dafür sorgen, dass der Koloss im Online-Handel technisch nicht den Anschluss verliert und Gadgets wie Augmented Reality austesten. Na denn, viel Spaß beim Spielen! Außerdem in den E-Commerce-Trends: Das von Kundenseite am meisten nachgefragte Feature bei Zappos neuer Mobile App und warum es die Konversionsrate versaut, wenn man dem Kunden auf der Shop-Startseite Produkte rollierend um die Ohren haut.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Kindsstoff, ein Münchner Online-Shop für Baby- und Kindermode aus ökologischen Stoffen, der getragene Kleidung gegen 20 Prozent Rabatt auf die nächste Bestellung zurücknimmt, hat eine Finanzierungsrunde im "hohen sechsstelligen Eurobereich" abgeschlossen. Geldgeber waren die Kfw Bankengruppe mit dem ERP-Startfonds, Wolfman Holdings sowie verschiedene Business Angels und Privatinvestoren. Mit dem Geld soll die Marke weiter aufgebaut werden und das Sortiment um die Zielgruppe der Drei- bis Siebenjährigen erweitert werden. >>>Gründerszene.de

- INTERNATIONAL -

Fab.com steht unter der Führung des Alt-Investors Atomico kurz vor dem Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde in Höhe von 250 bis 300 Millionen US-Dollar. Damit wäre das Unternehmen mit einem Firmenwert von rund einer Milliarde US-Dollar bewertet. Der Abschluss der Verhandlungen wird für Mitte Juni erwartet. >>>Allthingsd.com

Target eröffnet - ähnlich wie Wal-Mart und Staples zuvor - in San Francisco das "Target Technology Innovation Center". Dort sollen Technologien und Lösungen für E-Commerce und Mobile Commerce entwickelt werden. Auf der To-Do-Liste der aktuell rund 20 Angestellten stehen Augmented-Reality-, NFC- und QR-Code-Projekte. Man wolle die aktuellsten Technologien im Handel kennenlernen und testen, um mit der Konkurrenz Schritt halten zu können, heißt es. >>>Internet Retailer

Airbnb hat von der Stadt New York einen Dämpfer erhalten. Sie stellte einen Bußgeldbescheid in Höhe von 2.400 US-Dollar gegen einen Mann aus, der Teile seines eigenen Appartements über Airbnb vermietete. Ein Appartement dürfe nur als Privatunterkunft dienen und nicht als Hotel oder Model zweckentfremdet werden, fand die Stadt. Sollte dem so sein, wäre der Sharing Economy ein ziemlich dicker Riegel vorgeschoben. >>>CNet.com

Monogram, ein US-Startup für Fashion-Commerce, will Modeblogger dazu motivieren, auf der Plattform für Content zu sorgen. Sie können ihre Lieblings-Modeprodukte veröffentlichen und ganze Magazine kreieren, die andere Leser abonnieren können. Kommerz kommt dabei nicht zu kurz: Jeder Post bietet einen Link, über den das Produkt gekauft werden kann. >>>TechCrunch

Pinterest wird kommerzieller: Nutzer sollen in Product Pins künftig sehen können, was ein Artikel kostet und wo er zu kaufen ist. Shops, die diese Informationen bereitstellen wollen, können sich über die Rich-Pins-Page informieren, wie das geht. >>>zu Pinterest

Zappos hat eine neue Mobile App gelauncht. Eines der wichtigsten Features ist ein Negativ-Filter. Damit können Kunden definieren, was sie nicht suchen. Laut Zappos war es von Kundenseite eines der am meisten nachgefragten Features. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Amazon: "Matrix-Handel" nennt Ray Wang von Constellation das Geschäftsprinzip von Amazon. Seiner Ansicht nach sei der E-Commerce-Reise schon jetzt gar nicht mehr in erster Linie ein Handelsunternehmen. Vielmehr sei Amazon ein Unternehmen, das ein profitable Cloud-Infrastruktur aufgebaut habe und damit sein Handelsgeschäft subventioniere. Im Matrix-Handel würden diverse Signale aus allen Daten, die Amazon erhebe - von den Lieferanten über die Kunden, deren Wünsche und Bestellungen, bis hin zur Logistik in Echtzeit verarbeitet - und daraus jederzeit die Schlüsse gezogen, die für eine optimale Unternehmensführung notwendig sind. >>>FAZ.net

Mobile Commerce (I): Gut 30 Prozent der User kaufen bereits mobil ein, ist in der Studie "Mobile Effects" von Tomorrow Focus zu lesen. Die Mehrheit der mobilen Shopper bevorzugt dabei Apps. >>>Internetworld.de

Mobile Commerce (II): Rakuten hat ein paar Beispiele vorgestellt, wie sich Mode auf Smartphones präsentieren könnte. Exciting Commerce hat sie aufgegriffen. >>>Exciting Commerce

CRO: Warum Homepage-Rotatoren, also wechselnde Produktpräsentationen auf der Shop-Startseite, die Konversionsraten verschlechtern und was es sonst noch in Sachen Konversionsraten und A/B-Testings zu sagen gibt, hat GetElastic beim US-CRO-Experten Chris Goward, Autor des Buches "You Should Test That" und Gründer der CRO-Agentur WiderFunnel, nachgefragt. >>>Get Elastic

- ZAHL DES TAGES -

Mit bis zu fünf Milliarden Euro zusätzlichem Umsatz dürfen Online-Pure-Player 2013 rechnen. Das schlussfolgert Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch auf Basis der aktuellen E-Commerce-Umsatzzahlen des bvh. Die schlechte Nachricht für die Branche: Den Löwenanteil der Summe heimst vermutlich wieder Amazon ein. >>>Exciting Commerce

- GEHÖRT -

"Zalando schreibt aktuell einen Verlust von 92 Millionen, wie man hört. Wir verdienen mit unseren Online-Shops dagegen schon gutes Geld. Um uns mache ich mir da keine großen Sorgen."
Deichmann-Chef Heinrich Deichmann bereitet der Gedanke an Zalando offenbar keine schlaflosen Nächte. >>>Der Spiegel

"Amazon ist ein multinationaler Konzern mit Milliardenetats allein für Forschung und Entwicklung, der typische Konterpart ist ein Mittelständler."
Frederik Palm, Vorstandschef des Bundesverbandes deutscher Versandbuchhändler, sieht für seine Mitglieder neben Amazon eigentlich nur ein Überleben in der Nische. >>>Der Handel

Das könnte Sie auch interessieren