
ProMarkt bietet das Vollsortiment seine Ladengeschäfte künftig auch im Internet an. Seit heute ist der neue Onlineshop freigeschaltet, den Intershop umgesetzt hat.
Dabei gilt deutschlandweit generell der gleiche Preis - sowohl in der Filiale als auch im Internet. Das neue Onlineangebot kommt dem Suchverhalten der Konsumenten entgegen. Rund ein Viertel aller Verbraucher nutzen Onlineshop und Filiale parallel: Bei 27 Prozent der online getätigten Käufe wird vorher der stationäre Handel aufgesucht, um weitere Informationen einzuholen. Umgekehrt wird bei 23 Prozent der Käufe in einer Filiale zuvor ein Onlineshop aufgesucht. "Hier bieten wir unseren Kunden einen zusätzlichen Vorteil: Sie sind bei ProMarkt nicht mehr an die Öffnungszeiten der Filiale gebunden und können gezielt aktuelle Angebote und weiterführende Informationen vor oder nach dem Marktbesuch einholen", sagt Frank Wiemer, der im Vorstand der Rewe Group die Fachmärkte verantwortet.
Kunden können online die gleichen Services wie in den Filialen nutzen. Dazu gehören beispielsweise Installationsservice, die Lieferung von Großgut bis in die Wohnung, Altgeräteentsorgung, Finanzierungsangebote, der Versicherungsschutz ProGarantie Gold sowie die Abwicklung von Reparaturen. "Damit bieten wir unseren Kunden einen Onlinefachmarkt mit der Kompetenz eines stationären Fachmarkts. Die persönliche Beratung gewährleisten wir über eine telefonische Betreuung - und das 24 Stunden am Tag", so Wiemer.
Neu ist auch, dass Märkte und Webshop vollkommen vernetzt sind. So kann Ware beispielsweise online bestellt und im Markt abgeholt werden, können Onlineretouren oder -reparaturen im Markt abgewickelt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Internet eine Verfügbarkeitsprüfung des gewünschten Artikels in einer der deutschlandweit 70 Filialen durchzuführen.
myby hat ProMarkt inzwischen eingestellt - User werden direkt auf den eigenen Shop umgeleitet. ProMarkt hatte die insolvente GmbH, früher Teil des Arcandor-Konzerns, im Dezember 2009 übernommen.