
SurveyMonkey bringt seine Enterprise-Edition nach Deutschland. Die Version seines Umfragetools wurde für die Nutzung durch Unternehmen entwickelt und ermöglicht zentrales Management sowie eine einfachere teamübergreifende Zusammenarbeit.
Vor drei Wochen kam SurveyMonkey Enterprise heraus, jetzt ist die Umfragelösung für Unternehmen auch in Deutschland verfügbar. Bisher wird das Tool schon zu gewerblichen Zwecken eingesetzt, allerdings von einzelnen Mitarbeitern, denen dann auch die ermittelten Daten gehören. Die Firmenversion bietet eine zentrale Benutzer- und Datenverwaltung sowie die Option, Umfragen und Analyse sowie Teile daraus schnell abteilungsübergreifend zu teilen.
"Mitarbeiter erwarten heute, dass Anwendungen, die sie im Job nutzen, genauso einfach sind wie jene, die sie privat gebrauchen", sagt CEO Dave Goldberg. Die neue Version gebe Organisationen bessere Kontrolle über die generierten Daten und erlaube den Angestellten, den ihnen bekannten Service zu nutzen. Legt ein Administrator eine zentrale Benutzerverwaltung an, kann er Kollegen zur Nutzung einladen und die bisherige Befragungshistorie sowie bestehende Konten seines Unternehmens importieren und aggregieren.
SurveyMonkey ist eine 1999 gegründete Plattform für Online-Umfragen, deren Basisversion kostenlos ist. Seit drei Jahren ist das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto mit einem deutschsprachigen Angebot vertreten. Deutschland ist für SurveyMonkey nach Großbritannien der wichtigste Markt in Europa. Das Unternehmen liebäugelt zur Zeit damit, auch hierzulande ein Vertriebsbüro zu eröffnen.
Welchen Wert die Analyse großer Datenmengen hat und wie sie auf individueller und ökonomischer Ebene eingesetzt werden kann, erklärte Goldberg auf der DLD Conference in München.