INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 04.06.2009
Sonstiges 04.06.2009

Surfen und fernsehen

Radio, Internet, TV - Multitasker nutzen alles gleichzeitig

Radio, Internet, TV - Multitasker nutzen alles gleichzeitig

Immer mehr Europäer surfen beim Fernsehen gleichzeitig im Internet. 22 Prozent von ihnen nutzen Web und TV bereits regelmäßig parallel. Gegenüber 2006 ist die Anzahl der so genannten „Media Multi-Tasker" damit europaweit um 38 Prozent gestiegen.

Dies hat der aktuelle „Media Multi-Tasking 2009"-Report ergeben, den die European Interactive Advertising Association EIAA heute veröffentlicht hat.

Für Deutschland zeigen die Ergebnisse, dass die Anzahl der Media-Multitasker seit 2006 um 12 Prozent gestiegen ist. So surft knapp jeder Fünfte in Deutschland bereits während des Fernsehschauens im Internet. Im Vergleich zu denjenigen Usern, die ausschließlich online sind, nutzen die Multi-Tasker das Netz dabei deutlich aktiver: Besonders Netzwerke und Instant-Messaging- Dienste sind bei ihnen sehr beliebt. Und das auch unterwegs: Nahezu ein Viertel der deutschen Parallelnutzer surft bereits regelmäßig über das Handy im Internet.

„Immer mehr Europäer nutzen Fernsehen und Internet parallel", sagt Alison Fennah, Executive Director der EIAA . "Für Werbetreibende ist es wichtig, diesen Trend, diese Zielgruppe und deren Verhaltensweisen zu verstehen, um hier mit geeigneten Werbekampagnen zu agieren."

Multitasker geben mehr Geld beim Onlineshopping aus

Die parallele Nutzung von TV und Internet hat laut EIAA-Report auch Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der deutschen Multitasker. Diese kaufen beinahe doppelt so häufig im Internet ein als Nutzer, die nicht zur Parallelnutzung von TV und Internet neigen, und geben dabei 10 Prozent mehr Geld aus. Im europäischen Vergleich fällt dieses aktive Einkaufsverhalten noch deutlicher auf: Durchschnittlich geben die europäischen Parallelnutzer 26 Prozent mehr Geld für Einkäufe im Netz aus als die Nicht-Multi-Tasker.

Die Mehrheit der deutschen Parallelnutzer ist wie in ganz Europa unter 35 Jahre alt. Unter den deutschen Multi-Taskern befinden sich 30 Prozent in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen und 22 Prozent sind zwischen 25 und 34 Jahren alt.

Die Zahlen für Europa zeigen für die 16- bis 24-jährigen Media Multi-Tasker seit 2006 ein Wachstum von 33 Prozent. Bei den 25- bis 34-Jährigen ist sogar ein Plus von 39 Prozent zu verzeichnen.

In Europa nutzen demnach 44 Prozent der 16- bis 24-Jährigen und 39 Prozent der 25- bis 34-Jährigen gleichzeitig TV und Internet. Aber auch die als Silver Surfer bekannten über 55-Jährigen konsumieren im europäischen Durchschnitt Fernsehen und Internet zunehmend parallel, was sich in einem Zuwachs an Parallelnutzern von 75 Prozent seit 2006 zeigt.

Das könnte Sie auch interessieren