INTERNET WORLD Logo Abo
Kopf-an-Kopf-Rennen der Bezahlsysteme
Sonstiges 15.05.2013
Sonstiges 15.05.2013

Kopf-an-Kopf-Rennen der Bezahlsysteme Square und Paypal werden sesshaft

So sieht er aus, der Square Stand

So sieht er aus, der Square Stand

Der Bezahlmarkt entwickelt sich zu einem hart umkämpften Gebiet. Square stellt jetzt eine Hardware-Lösung vor, die die hauseigene App zur Supermarktkasse macht. Da will Paypal nicht hintenan stehen und legt ebenfalls nach.

Neben der Softwareentwicklung für mobile Bezahllösungen ist Square von Anfang an auch an der Entwicklung von der entsprechenden Hardware interessiert gewesen. Das Unternehmen bringt jetzt einen speziell für das iPad zugeschnittenen Ständer auf den Markt, der neben Kassenfunktionen auch eine Kartenleseschiene integriert. Damit reagiert der Payment-Anbieter auf die Tatsache, dass mittlerweile 50 Prozent der Transaktionen über iPads durchgeführt werden, berichtet Techcrunch. Die neue Hardware soll in den USA bereits heute ihr Debüt geben.

Der so genannte "Square Stand" enthält einen Kartenleser und ermöglicht die Verbindung mit weiteren Geräten, die für Bezahlvorgänge nötig sind - Drucker, Strichcode-Scanner und Kassenlade. Die Händler befestigen ihren iPad auf dem Ständer. Über das iPad sind die Verkäufer mit der Bezahl-App von Square verbunden und können die Einzelverkäufe bargeldlos abrechnen.

Zeitgleich verkündet auch Paypal Neuigkeiten, nämlich sein Programm "Cash for Registers". In diesem fordert der Payment-Provider stationäre Händler auf, ihre Registrierkassen gegen ein Point-of-Sale-System von Paypal einzutauschen. Den teilnehmenden Händler erlässt Paypal nicht nur die Kredit-, Scheck- und Verwaltungsgebühren für das Restjahr, sondern macht auch auch kostenlos Werbung für deren Geschäfte. Das Programm soll bereits im Juni 2013 starten. Die genauen Konditionen werden dann bekannt gegeben werden, so Paypal.

Gestern hatte bereits Groupon sein neues, speziell auf das iPad ausgerichtete POS-System vorgestellt. Paypal war ebenfalls gestern mit einem neuen Software-Development-Kit für die Integration von In-App-Zahlungsoptionen an die Öffentlichkeit gegangen.

Das könnte Sie auch interessieren