
Das Start-up-Förderprogramm von Axel Springer geht in die zweite Runde. Inzwischen steht fest, welche acht Neugründungen sich über Unterstützung freuen können - die Spannbreite reicht von einem Video-on-Demand-Marktplatz bis zu einer Shopping-Community für gebrauchte Designermode. Die Hotel.de-Gründer schicken derweil mit CheckMyBus ein eigenes Start-up auf die Reise.
Die Förderung mediennaher Geschäftsideen ist das Ziel des "Plug and Play-Programms" von Axel Springer. Dazu hat sich der Accelerator jetzt acht neue Start-ups ausgesucht, die nicht nur finanziell unterstützt werden, sondern außerdem über Mentoring, Workshops und Networking angeschoben werden sollen. Folgende Unternehmen arbeiten für drei Monate bei Axel Springer Plug and Play in Berlin:
- 1o1 ist ein Video-on-Demand-Marktplatz. Filmemacher und Rechteinhaber können ihre Werke auf die Plattform laden, verwalten und Zuschauern direkt regional oder weltweit anbieten. Der Filmemacher behält jederzeit die volle Kontrolle und Rechte an seinen Werken
- blogfoster ist eine Softwarelösung zur individuellen Monetarisierung und Analyse von Blogs weltweit. Alle Bereiche der Webseitenvermarktung, die vormals von Vermarktern und Agenturen für Webseitenbetreiber abgewickelt wurden, können nun über das einfach zu bedienende Interface gesteuert werden
- embraase ist eine SaaS-Lösung, mit der in bereits veröffentlichten Apps und Mobile Games anhand von Nutzungsdaten Inhalte optimiert, erweitert und einzelne App-Elemente getestet werden können – in Echtzeit und ohne Update
- Get2play ist eine E-Learning-Plattform für Musik, die Spaß und Motivation in den Vordergrund stellt. Dazu ermöglicht Get2play dem Schüler sein Instrument von überall aus und zu jeder Zeit zu lernen
- Jobspotting ermöglicht das Entdecken und Verfolgen von interessanten Karriereoptionen, nicht nur für aktive Jobsuchende. Es ersetzt die klassische, mühevolle Stichwortsuche durch personalisierte Empfehlungen, basierend auf Fähigkeiten und Präferenzen
- cartmi macht das Einkaufen im Internet einfach – mit nur einem Klick zum Wunschprodukt. Mit dem Smartphone, dem Tablet und dem Desktop kann in jedem beliebigem Onlineshop das gewünschte Produkt ausgewählt und in den übergreifenden cartmi-Warenkorb gelegt werden. Dort kann mit einmalig gespeicherten Daten mit nur einem Klick eingekauft werden
- Socius bietet eine Online-Platform, die es Marken ermöglicht mediale Inhalte zu aggregieren, verwalten und veröffentlichen. Mit Socius kann jede Marke anregende und hochwertige Social Hubs kreieren und eigene Inhalte, mit echten Fanmeinungen aus den sozialen Medien kombinieren
- Vintagehub ist eine Shopping-Community für gebrauchte Designermode. Mitglieder können ihren eigenen Kleidungsstil präsentieren und sich mit anderen Nutzern vernetzen. Ähnlich wie bei Instagram oder Facebook hat jeder Nutzer seinen eigenen, personalisierten Feed, der sich ständig mit neuen Produkten aktualisiert.
Hinter Plug and Play steht neben der Axel Springer AG auch der US-amerikanische Accelerator Plug and Play Tech Center. In der ersten Runde hatten der deutsche Medienkonzern und der kalifornische Start-up-Investor bereits eine Reihe von Start-ups unterstützt, von denen Asuum, Papayer und Zenguard mittlerweile bei der Akquise von externen Unterstützern erfolgreich waren. Das Accelerator-Programm Plug and Play war erst im März 2013 gestartet.
Unabhängig von Plug and Play geht ein weiteres Neuunternehmen an den Start: Die Hotel.de-Gründer bringen mit ihrem Angebot CheckMyBus eine Fernbus-Reisen-Suchmaschine ans Netz, das für die Nutzer kostenfrei Abfahrts- sowie Ankunftszeiten, Reisedauer, Verfügbarkeiten, Preise und Ausstattungen aller relevanten Busanbieter abruft.