
Der Valentinstag lässt die Herzen von vielen Verliebten höher schlagen. Blumen, Schokolade und andere Gaben werden heute verschenkt. Doch wie ist es um die Performance der Shop-Websites bestellt? Der Performance-Spezialist Keynote Systems hat für INTERNET WORLD Business den Test gemacht.
Der Blumenversand Flowers.de gewinnt den "Valentins-Index" von Keynote Systems mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 1,41 Sekunden. Valentins.de belegt mit 1,52 Sekunden den zweiten Platz, gefolgt von dem Kaufhaus Ludwig Beck auf Platz drei mit 1,95 Sekunden. "Die empfohlene Ladezeit bei URLs liegt zwischen zwei und drei Sekunden", erklärt Thomas Schlagenhaufer, Solutions Consultant bei Keynote. Die ersten neun Shops der Auswahl erfüllen dieses Kriterium.
Keynote Systems hat sich von 1. bis 13. Februar die Website-Performance von 14 Online-Shops genauer angeschaut. Diese 14 Shops für den "Valentins-Index" wurden von Keynote im Vorfeld ausgesucht, weil sie gute Kandidaten für die Online-Bestellung von Valentinsgeschenken wären. Untersucht und ausgewertet wurden die Download-Geschwindigkeit sowie die Verfügbarkeit der Sites.
Keynote unterscheidet bei der Messung zwischen der Gesamtladezeit der Site und der der "gefühlten Performance". Das ist der Zeitraum zwischen der Eingabe der URL in der Adresszeile des Browsers und dem Erscheinen erster visueller Elemente (in der Tabelle: Beginn des Seitenaufbaus durch Browser nach Anklicken der URL). Flowers.de ist zwar in der Gesamtladezeit am schnellsten, doch Myparfum.de schneidet mit einem Wert von 0,47 Sekunden bei der ersten Reaktion nach Eingabe der URL am besten ab.
Ein Ausreißer
Während des Messzeitraums gab es einen Ausreißer unter den 14 ausgewählten Shops: Die Webseite von Chocolissimo.de zeigte zum Start der Messung eine durchschnittliche Ladezeit von bis zu 20 Sekunden. Dies wurde aber rechtzeitig von den Verantwortlichen erkannt, die Site optimiert und am Ende der Auswertung betrug die durchschnittliche Gesamtladezeit des Pralinenanbieters 7,26 Sekunden.
Bei der Verfügbarkeit zeigen alle getesten Shops sehr gute Werte. Auf einen möglicherweise höheren Besucherstrom zum Valentinstag waren die Shops also gut vorbereitet. "E-Commerce hat sich in Deutschland rasant entwickelt und der Online-Handel ist besonders zu saisonalen Verkaufszeiten gefordert. Wer als Händler bei den Konsumenten punkten und hohe Umsätze generieren will, sollte deshalb jederzeit sicher stellen, dass seine Website schnell und ohne Komplikationen verfügbar ist", rät Schlagenhaufer.
So hat Keynote Systems gemessen:
Für den "Valentins-Index" hat Keynote Systems die Gesamtladezeiten der Shops, die Dauer bis zum Beginn des Seitenaufbaus nach Eingabe der URL und die Verfügbarkeit im Internet-Backbone gemessen. Mess-Standorte waren Berlin, Frankfurt, Hamburg und München. Die Messrechner sind im Rechenzentrum direkt mit dem Backbone der Provider verbunden, dadurch kann ohne leitungsbedingte Nebeneffekte gemessen werden, wie schnell der Server reagiert. Von 1. bis 13. Februar wurden alle 60 Minuten Messdaten der 14 Shops erfasst erfasst und am Ende der Auswertung ein Durchschnittswert ausgerechnet. Die Messwerte wurden mit dem Browser Internet Explorer 9 ermittelt.