INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 25.03.2008
Sonstiges 25.03.2008

Smartshopping.de macht Verbraucher zu Webshop-Betreibern

Nach Handeln.de entdeckt auch die 1&1-Tochter Smartshopping.de das Zlio-Konzept fürs E-Commerce.

Die Shopping-Plattform Smartshopping.de forciert ihr Social-Shopping-Angebot. "Mystores" heißt ein neues Tool, mit dem sich Internet-Nutzer aus dem gesamten Sortiment der Smartshopping.de-Händler ihre Lieblingsprodukte zusammensammeln und in einem eigenen Shop veröffentlichen können. Werden über eine solche Mystores-Empfehlung tatsächlich Umsätze generiert, profitieren die Shopbetreiber durch eine Provision in Höhe von bis zu 15 Prozent.

Vorreiter dieser Social-Shopping-Idee ist das französische Internet-Startup Zlio, in Deutschland arbeitet auch die Plattform Handeln.de nach diesem Prinzip. Hauptzielgruppe von Mystores sind Internet-Nutzer, die sich in einem Sachgebiet besonders gut auskennen oder Personen, die ausgiebig einemindividuellen Hobby frönen: Experten für Digitalkameras oder Unterhaltungselektronik, Spezialisten für Kaffeeautomaten, Menschen mit einem ausgesprochenen Modebewusstsein oder Kenner in Sachen "effektive Büro-Ausstattung" sollen hier eine Chance bekommen, sich einen Namen zu machen und zusätzliche Einnahmequellen zu generieren.

Das könnte Sie auch interessieren