
Besserer Traffic, mehr Geld
Besserer Traffic, mehr Geld
Die eBay Tochter Shopping.com führt das Abrechnungssystem Value Based Pricing ein. Das Modell soll mehr Leistungsgerechtigkeit und höhere Umsätze für Online-Händler bieten.
Die Cost-per-Click (CPC)-Preise für die Vergütung von Publisher-Seiten aus dem Shopping-com-Netzwerk werden dabei abhängig von ihrer Traffic-Qualität ermittelt. "Unser erster Anspruch ist es, unseren angeschlossenen Online-Shops Traffic zu liefern, der konvertiert: sprich: Besucher die auch wirklich etwas kaufen", sagt Guido Syré, General Manager International der Ad Commerce Platform Shopping.com und Geschäftsführer der eBay Advertising Group Deutschland. Hohe Konversionsraten werden entsprechend belohnt, Performance unterhalb einer festgelegten Mindestgrenze prozentual geringer vergütet. Das soll die Traffic-Qualität verbessern und die Verkäufe von Online-Händlern steigern.
Shopping.com wendet Value Based Pricing bereits in den USA an. In Deutschland wurde das Vergütungsmodell seit Juni 2012 in den Kategorien "Mode und Accessoires" sowie "Kinder und Familie" getestet. Im Herbst 2012 sollen alle weiteren Kategorien eingeführt werden.