INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 22.07.2008
Sonstiges 22.07.2008

Shop-Optimierung für's Iphone

Eine Million Exemplare des Iphones 3G gingen am ersten Verkaufswochenende von Apple über den Tisch. Davon konnte allein T-Mobile in Deutschland 15.000 Stück absetzen. Niedrigere Preise und der G3-Standard - bei uns als UMTS bekannt - machen das Gerät bei immer mehr Kunden attraktiv. Nun wird es langsam Zeit, auch den Online-Shop für mobile Surfer zu optimieren.

Mit dem Iphone lässt sich großem Display und Touchscreen sei Dank richtig im Internet surfen. Der Apple Browser Safari öffnet Seiten rasend schnell und die UMTS-Technologie ergänzt die schnelle Datenübertragung, die das Internet erst zum Erlebnis macht. Die langjährige Vision von Mobile Commerce könnte so langsam in Erfüllung gehen - die Technologie ist jetzt vorhanden.

Die großen Versandhändler wie Quelle, Otto oder Neckermann profitieren von dieser Entwicklung, weil sie bereits seit Jahren auf Mobile Commerce setzen und dazu eigene Shops entwickelt haben. Das Auffinden der mobilen Seiten wird aber bisher oft aber noch dem Nutzer überlassen, denn das mobile Endgerät wird nicht immer automatisch erkannt. So wird auf dem Iphone erst einmal der Standard Shop angezeigt.

Anders bei Amazon: Hier wird sofort der "Amazon mobil" aufgerufen und für Iphone-Besitzer auch gleich Iphone-Zubehör angezeigt. Der Shop wird auf die nötigsten Funktionen reduziert, um die Navigation für Handynutzer zu vereinfachen.

Es ist jedoch anzunehmen, dass die meisten Online-Shops keine eigene handygerechte Seite gestalten lassen, sondern lieber den vorhandenen Online-Shop optimieren. Der Shop könnte dann zumindest das mobile Endgerät erkennen und dadurch sofort zu den passenden Produkten wechseln.

Doch welche Produkte eignen sich überhaupt für den mobilen Vertrieb? Sicherlich sind es eher Waren, die spontan und intuitiv gekauft werden und keinen langen Kaufentscheidungsprozess benötigen. Bücher, CDs, Software, Spiele oder Handy-Zubehör sind daher gewiss unter den mobilen Top-Sellern zu finden.

Wer seinen Shop für mobile Anwendungen optimiert, muss aber auch hinsichtlich Design und Usability einige Punkte beachten, die ich in den nächsten Shopping Tipps vorstellen werde. Die Bildschirmauflösung des Iphones beträgt 480 x 320 Pixel, navigiert wird mit Fingern und einem "Doppeltipp" statt "Mausklick". Viele bekannte Usability-Regeln wie Schriftgröße, Erkennbarkeit der Links, Randspalten oder Farbkontraste gewinnen auf dem Iphone plötzlich wieder ungeahnte Aktualität.

Viele Grüße,

Ihr

Johannes Altmann,E-Shop-Experte von www.shoplupe.de

Das könnte Sie auch interessieren