
Nach einigen durchgearbeiteten Nächten sind die Würfel in der ersten Runde unseres Shop-Awards 2013 gefallen: Aus 401 Einreichungen haben sich 35 im Rennen um Trophäen in sieben Kategorien durchgesetzt. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Amazon erhält eine Petition für bessere Arbeitsbedingungen, wo eBay Nutzer künftig einkaufen lassen will und ob der 3D-Druck die industrielle Fertigung wirklich revolutioniert.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir ihnen auch gerne täglich um 7.30 Uhr bequem in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Amazon Logistik hat von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi eine Petition für einen Tarifvertrag und bessere Arbeitsbedingungen bei dem Online-Versandhändler erhalten. 37.000 Menschen haben die Petition unterschrieben. >>>Textilwirtschaft
Flaconi hat 13,5 Prozent seiner Anteile an die ProSiebenSat.1-Beteiligungsgesellschaft Seven Ventures verkauft. Das Unternehmen ist vor kurzem auch erst bei MyParfum eingestiegen. >>>Exciting Commerce
eBay hat rund 10.000 Erotikfotos aus seiner Rubrik "Akt & Erotik" gelöscht. Man wolle mit unangemessenen Bildern kein Geld verdienen, heißt es von Seiten des Marktplatzes. Auch die Hürden zum Verkauf wurden höher gelegt: Gewerbliche Anbieter müssen mindestens fünf Euro als Startpreis festsetzen, Privatanbieter zehn Euro. Auch die Textfilter sollen verschärft werden. >>>Heise.de
Facebook hat offiziell bestätigt, Profildaten mit Informationen zu Offline-Einkäufen der Nutzer zu verknüpfen, die man über mehrere Datenhändler beziehe. So soll Werbung künftig noch gezielter platziert werden können. >>>t3n
- INTERNATIONAL -
Groupon hat seinen Mitgründer und Geschäftsführer Andrew Mason entlassen. Grund sind schlechte Zahlen und ein massiver Kursverlust an der Börse. Bis ein Nachfolger gefunden ist, soll Mitgründer und Verwaltungsratschef Eric Lefkofsky sowie sein Stellvertreter Ted Leonsis die Geschäfte führen. Die Börse reagierte positiv auf den Personalwechsel: Die Groupon-Aktie legte Minuten nach der Verkündung um zwölf Prozent zu. >>>Handelsblatt.com / Techcrunch (TechCrunch)&utm_content=Google Reader:TechCrunch
Kohl's hat im vergangenen Jahr 1,43 Milliarden US-Dollar über den Vertriebskanal E-Commerce erzielt - 41,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gesamtumsatz liegt mit 19,28 Milliarden US-Dollar 2,6 Prozent höher als 2011. Der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz verbesserte sich von 5,4 auf 7,4 Prozent. Allerdings: Rund ein Drittel des E-Commerce-Zuwachses ging zu Lasten der Filialen, so Kohl's-Geschäftsführer Kevin Mansell. >>>Internet Retailer
Apple hat über iTunes U inzwischen rund eine Milliarde Lehrinhalte verkauft. Einzelne Kurse würden inzwischen von über 250.000 Studenten bezogen. 60 Prozent der Downloads kämen von außerhalb der USA. >>>Heise.de
- BACKGROUND -
INTERNET WORLD Business Shop-Award 2013: Die Shortlist steht. 35 Online-Händler haben sich gegen insgesamt 401 Bewerber durchgesetzt und dürfen nun auf eine Trophäe in einer von sieben Kategorien hoffen. >>>Internetworld.de
Erfolgsfaktoren im E-Commerce: Was ist den Konsumenten beim Online-Handel am wichtigsten? Dieser Frage ist eine ECC-Studie nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen: Vor allem mit guter Usability, ansprechender Websitegestaltung und ausführlichen Produktinformationen müssen Webshops punkten. >>>Internetworld.de
Videoproduktpräsentation: Richtig eingesetzt können Videos eine wichtige Marketing- oder Verkaufshilfe für Online-Shops sein. Auch für Shops mit wenig Budget gibt es inzwischen interessante Lösungen. INTERNET WORLD Business erklärt in einem Special, wie Produktvideos zum Markenaufbau und zur Kundenbindung beitragen. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
Rund 3.000 Menschen sollen nach dem Leiharbeiter-Desaster bei Amazon ihre Kundenkonten gelöscht haben. Eine Facebook-Gruppe "Amazon Boykott Deutschland - Ich bin dabei" zählt aktuell 2.500 Mitglieder. >>>Der Handel
- GEHÖRT -
"Wir wollen alle möglichen Wege abdecken, auf denen Sie etwas kaufen können, von jedem, der es anbietet, egal ob online oder im Geschäft. Und dann bringen wir es an jeden Ort, an dem Sie es gerade haben wollen."
eBay-Manager Steve Yankovich denkt unter anderem über Shoppen im Flugzeug oder beim Autofahren nach. >>>Der Standard
"Wir sind meilenweit davon entfernt, mit beliebigen Materialien beliebige Dinge zu drucken."
Hartmut Schwandt, Leiter des 3D-Labors an der TU Berlin, glaubt in Sachen 3D-Druck eher an die Evolution als an die Revolution der industriellen Fertigung. >>>Golem.de