
Vor wenigen Wochen hat die deutsche Online-Werbewirtschaft die Selbstregulierung im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung gestartet - und das kommt offenbar gut an, zumindest bei unseren Lesern.
Wir wollten von Ihnen wissen, ob die Selbstregulierung tatsächlich etwas bringt. Diesmal haben 53 Leser an unserer nichtrepräsentativen Umfrage teilgenommen. Davon sind 42 Prozent (22 Stimmen) der Meinung, dass die Selbstregulierung zumindest ein Schritt in die richtige Richtung ist - die User können dem Tracking durch die teilnehmenden Unternehmen sogar widersprechen.
25 Prozent (13 Stimmen) glauben, dass zumindest die Wirtschaft von diesem Schritt profitiert, da auf diese Weise strengere Kontrollen durch den Gesetzgeber verhindert werden. Und 34 Prozent (18 Stimmen) sind überzeugt, dass es sich dabei um reine Augenwischerei handelt, die strengere Auflagen auf lange Sicht nicht abwenden kann.
Wenn auch Sie noch abstimmen wollen - .