
Die Schnäppchen-Mentalität der Deutschen ist ungebrochen - auch im Internet gewinnen Webseiten, auf denen die Nutzer kostenlose Gutscheincodes für Onlineshops erhalten, an Popularität. In einer Umfrage, die das Gutscheincode-Portal deals.com in Auftrag gegeben hat, gab fast ein Drittel (29,9 Prozent) der Teilnehmer an, dass sie schon entsprechende Seiten genutzt haben.
Vorkasse für Rabatte ist hingegen weniger beliebt. Nur 23,8 Prozent erwarben bereits etwas bei einem Coupon-Anbieter wie Groupon oder DailyDeal. Von denjenigen, die bislang nicht bei Gutscheincode-Anbietern unterwegs waren, können sich mit 39,7 Prozent weit mehr als ein Drittel vorstellen in Zukunft solche Angebote zu nutzen. Fast drei Viertel der Nutzer (72,9 Prozent) würden entsprechende Internetseiten an Freunde und Verwandte weiterempfehlen. Nur 11,7 Prozent der Befragten kennen keinen Gutscheincode-Webseiten und wollen sie auch in Zukunft nicht nutzen.
Ein Grund für die Beliebtheit der Gutscheincode-Angebote ist, dass den Kunden beim Erwerb eines Gutscheins keinerlei Kosten oder Verpflichtungen entstehen, im Gegensatz zu den Coupon-Portalen. 64,9 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie zu finanziellen Vorleistungen nicht bereit sind. Zudem ist der Rabatt bei Gutschein-Portalen nur an einen Anbieter gebunden und nicht an ein bestimmtes Produkt oder eine Produktgruppe. Dies wünschten sich beispielsweise 72,4 Prozent der Befragten.
Schnäppchenjäger sind weiblich
Vor allem Frauen sprechen die Angebote von Gutscheincode-Portalen an. 37 Prozent der befragten Frauen hatten bereits entsprechende Angebote genutzt, aber nur 23,5 Prozent der Männer. 52,7 Prozent der Frauen gaben zudem an, regelmäßig online rabattierte Artikel zu kaufen, bei Männern waren es nur 39 Prozent.
Was die gewünschte Produktpalette von Gutscheincode-Portalen angeht, unterscheiden sich die Vorlieben von Frauen und Männer ebenfalls. Während 64,1 Prozent der Männer Gutscheincodes für Elektroprodukte wollen, wünschen sich das nur ein gutes Drittel (35,6 Prozent) der Frauen. Das weibliche Geschlecht ist eher für Kleidung zu haben (65,1 Prozent ), bei Männern interessieren sich nur 39 Prozent fürs Outfit. Ausgeglichener sind die Erwartungen bei CDs, DVDs und Büchern. Hier kommen Männer auf 52,2 Prozent, Frauen dagegen auf 50,5 Prozent.
Der Preis ist heiß, aber nicht alles, was zählt
Auch das allgemeine E-Commerce-Verhalten der Umfrageteilnehmer wurde unter die Lupe genommen. Dabei zeigte sich, dass fast drei Viertel der Befragten (74,5 Prozent) im Internet häufig Preise vergleichen, 70,8 Prozent suchen online häufig nach günstigen Angeboten. Dabei sind die Kunden aber nicht nur preis- sondern auch qualitätsbewusst. Jeder zweite (50,6 Prozent) hält die Qualität für wichtiger als einen günstigen Preis. Nur 5,7 Prozent verneinten dagegen, dass die Qualität wichtiger als der Preis sei.
Die Deals.com-Umfrage gibt es gratis zum Download. Für die Studie wurden 1.044 Personen befragt. 53 Prozent der Teilnehmer waren männlich, 47 Prozent weiblich. Das Durchschnittsalter der Umfrageteilnehmer betrug 39,7 Jahre.