INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 14.01.2014
Sonstiges 14.01.2014

Die E-Commerce-Trends des Tages - 14.01.2013 Ryanair will mit Google die Flugsuche revolutionieren

Dass Google Konkurrenten mit einem Handstreich vom Markt fegen will, ist ja nichts Neues. Jetzt hat es der Do-No-Evil-Konzern offenbar auf die Flugportale abgesehen. Die sollen künftig unnötig werden, da Kunden gleich über Google alle Preise vergleichen und per Mausklick buchen können. Allerdings: Ankündigungen dieser Art gab es auch schon für andere Branchen. Wirklich viel passiert, ist danach allerdings kaum. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Die ausgesprochen vagen Online-Weihnachtszahlen von Media-Saturn, Einstiegsgehälter im E-Commerce und Attacken auf Uber-Chauffeure in Frankreich.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Media-Saturn hat im Weihnachtsquartal seine Online-Umsätze deutlich um mehr als 40 Prozent gesteigert. Zum Umsatzplus trugen unter anderem die sehr guten Mehrkanal-Umsätze sowie "eine erfreuliche Entwicklung bei Redcoon" bei. Im Gesamtjahr 2013 dürfte online so die angepeilte Milliardengrenze überschritten worden sein. >>>Internetworld.de

Mobilcom-Debitel erweitert trotz heftiger Kritik von Franchisepartnern sein vor einigen Wochen eingeführtes Multichannel-Angebot. Von 16. Januar an können Internet-Besteller ihre Ware in einer der 400 Filialen bar bezahlen. Payment-Dienstleister ist Barzahlen. Erste Piloten liefen erfolgreich: "Wir konnten zusätzliche Frequenz und damit Absatzpotenzial in den Shops generieren", so Jochen Otterbach, Geschäftsführer der Mobilcom-Debitel Shop Gmbh. >>>Telecom Handel

McDonalds bietet in Deutschland ab sofort in Kooperation mit dem Verlag Dorling Kindersley auch kostenlose E-Books für Kinder an. Über die App "Happy Studio" sind Bücher zu Themen wie Naturwunder, haustiere sowie Sterne und Planeten auf Smartphones und Tablets lesbar. Die E-Books wurden um Soundeffekte, Animationen und Spiele angereichert und sollen Kinder im Alter von drei bis acht Jahren erreichen. >>>Buchreport.de

Ammazing heißt ein neues Startup, das auf Amazon erlesene Produkte sucht und sie unter Ammazing.de attraktiv und übersichtlich präsentiert. Auch die Netzgemeinde ist aufgerufen, Design-Fundstücke auf Ammazing zu teilen. >>>Pressemitteilung

Team Europe hat für seinen Lieferdienst Delivery Hero in einer aktuellen Finanzierungsrunde 65 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren zählt Later-Stage-Investor Insight Venture, der inzwischen wohl 15 bis 20 Prozent an dem Startup hält. Insgesamt hat Delivery Hero in den vergangenen Jahren rund 200 Millionen Dollar aufgenommen. >>>Gründerszene.de

Der Preisvergleichsdienst Check24 geht mit David Hasselhoff in einen neuen TV-Flight. Die Ausgaben für den TV-Star hätte man sich aber auch sparen können. Wer es nicht weiß, wird kaum erkennen, wer sich da im Hintergrund durch die verschiedenen Einstellungen schleicht. >>>zum Spot

Quandoo, ein Online-Reservierungsdienst für Restaurants und andere Dienstleistungen, hat von DN Capital und Holtzbrinck Ventures acht Millionen US-Dollar erhalten. Das frische Kapital soll in die weitere internationale Expansion und den Ausbau der Plattform für andere Dienstleistungen fließen. >>>Deutsche-Startups.de

- INTERNATIONAL -

Ryanair will zusammen mit Google die Online-Flugsuche revolutionieren. Das kündigte Geschäftsführer Michael O Leary gegenüber der irischen Zeitung "Sunday Independent" an. "Wir verbreiten die Ryanair-Price über alle Google-Kanäle. Kunden können darüber Strecken auswählen oder die günstigsten Preise finden", so O Leary. "Google wird sagen, hier sind die Preise, dann klickt man sich direkt so Ryanair oder anderen Gesellschaften", erzählt der Ryanair-Chef weiter. Flugsuchen wie Skyscanner sollen damit vom Markt gefegt werden. Der Launchtermin ist für Ende März avisiert. >>>Sunday Independent

eBay Enterprise will stationären Ladenketten helfen, Online-Bestellungen aus den Filialen heraus zu verschicken. Eine neue Ship-from-Store-Software hilft den Händlern, ihr stationäres Sortiment als Online-Inventar anzuzeigen, das direkt aus den Läden geliefert werden kann. Damit sollen Versandzeiten beschleunigt werden. 80 Prozent aller Orders könnten innerhalb von 24 Stunden beim Kunden sein, heißt es. >>>eCommerceBytes.com

Groupon hat für 43 Millionen US-Dollar den Online-Mode-Shopping-Club Ideeli übernommen. Damit soll die starke Kundennachfrage nach Mode befriedigt werden. Interessant an Ideeli sei auch dessen wachsende mobile Präsenz gewesen, heißt es. >>>IT-Times.de

Takeaway.com, Betreiber von Online-Lieferdiensten wie Lieferservice.de in Deutschland, schließt das Jahr 2013 mit einem Umsatz von 200 Millionen Euro ab - 50 Prozent mehr als im Vorjahr. In Deutschland hab man 1,5 Millionen Bestellungen generiert, 25 Prozent davon über mobile Geräte. Die Zahl der angeschlossenen Restaurants soll von 8.000 auf 10.000 erweitert werden. Auch für 2014 erwartet Gründer Jitse Groen ein Wachstum von 50 Prozent. >>>Gruenderszene.de

Uber-Chauffeure wurden in Paris und Lyon Opfer von Übergriffen aufgebrachter Taxifahrer. Los ging es mit einer eingeworfenen Seitenscheibe und mit Klebstoff-Spray gegen eine Mercedes-Limousine, die den CTO des Startups Eventbrite und eine Five-by-Five-Mitgründerin vom Pariser Flughafen in die Innenstadt kutschierte. Danach folgten mindestens zwölf Zwischenfälle in Paris und Lyon. >>>Wiwo.de

- BACKGROUND -

Multichannel: Die E-Commerce-Messe Internet World gibt Händlern praktische Tipps, durch welche Maßnahmen sie ihre Kunden besser kennenlernen können und wie das kostenlose WLAN im Ladengeschäft oder im Showroom des Onlinehändlers nicht nur zum Kundenservice, sondern auch zum Marketing-Instrument wird. >>>Internet-Handel.org

Same Day Delivery: Interlogis Consult plädiert in einer aktuellen Fallstudie dafür, dass sich Händler in einem geografisch eingeschränkten Gebiet zusammenschließen, um Same Day Delivery für den Kunden erschwinglicher zu machen. >>>Interlogis-Consult.de

Button-Lösung: "Jetzt verbindlich anmelden" ist als Beschriftung für eine Schaltfläche, über die ein zahlungspflichtiger Reisevertrag abgeschlossen wird, nicht deutlich genug, befanden die Richter am Landgericht Berlin. Die Richter vermissten den unmissverständlichen Hinweis auf den Rechtsbindungswillen und das Entstehen einer Zahlungspflicht. >>>Pressemitteilung

- ZAHL DES TAGES -

Zwei Milliarden US-Dollar sollen die Samwers im vergangenen Jahr an Venture Capital eingesammelt haben. Das Kapital floss im wesentlichen in die Big Commerce Fonds. Das Geld kam mangels Masse kaum mehr von VCs, sondern von Unternehmerfamilien und institutionellen Anlegern. >>>Exciting Commerce

- GEHÖRT -

"Werden Sie schnell fertig, der Markt braucht Sie."
Sätze wie diese hören Studenten, die sich an der Fachhochschule Wedel zum E-Commerce-Experten ausbilden lassen, andauernd. Nach dem Abschluss darf ein Junior Consultant im E-Commerce mit 40.000 Euro Jahresgehalt rechnen, ein IT-Manager für sehr komplexe Systeme kann auch jenseits der 100.000 Euro verdienen. >>>Aachener Zeitung

- IN EIGENER SACHE -

INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: Im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" vom 25. bis 26. Februar 2014 in München sucht die Redaktion der INTERNET WORLD Business auch 2014 wieder die besten Webshops Deutschlands. Potenzielle Bewerber müssen allerdings schnell sein. Denn die Teilnahmefrist endet bereits am 17. Januar 2014. Dafür dauert die Bewerbung auch nur maximal fünf Minuten. Versprochen. >>>weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren