INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 28.11.2012
Sonstiges 28.11.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 28.11.2012 Rossmann ruft mit Foursquare zum Spendenmarathon

Besonders viele Foursquare-Kampagnen gibt es im deutschen Einzelhandel noch nicht. Vor Weihnachten testet jetzt Rossmann das Potenzial des Check-In-Dienstes aus und hat einen Spendenmarathon gestartet. Dabei gilt: Je weiter ein Kunde sein Klopapier nach Hause schleppt, desto mehr zahlt die Drogeriekette der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Außerdem in den Trends: Wie Planet Sports sein E-Mail-Marketing nach Zielgruppen optimiert, wie die Logistik der Zukunft aussieht und was die Top-1.000-Vertriebslinien in Deutschland in Sachen E-Commerce machen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Rossmann hat zusammen mit der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung eine Foursquare-Kampagne mit Spendenmarathon gelauncht: Jeder Gang zur Rossmann-Filiale wird dabei belohnt - je mehr Kilometer zwischen dem eigenen Zuhause und der Rossmann-Filiale liegt, in die man eincheckt, steigert den Betrag, den Rossmann der Stiftung spendet. >>>Mobile Zeitgeist

Planet Sports will sein E-Mail-Marketing künftig besser segmentieren und den Zielgruppen anpassen. Neben der geschlechterspezifischen Unterteilung sollen künftig auch individuelle Präferenzen der Nutzer berücksichtigt werden. Technologiepartner ist Optivo. >>>OnetoOne.de

Yatego kooperiert ab sofort mit PayPal. Über 2.000 der insgesamt 10.000 Händler der Shopping-Mall lassen ihre Kunden nun auch mit PayPal bezahlen. >>>Unternehmensmitteilung

Spreadshirt wiederholt nach erfolgreichem Test seine "Spreadshirt Academy" für  Shopbetreiber, Designer und Partner künftig jährlich. In Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen sollen Teilnehmer lernen, wie sie mittels SEO, Social Media und PR ihre Shopperformance verbessern können.

Die Online-Parfümerie Flaconi bietet von 1. bis 21. Dezember eine kostenlose Rund-um-die-Uhr-Geschenkberatung per Telefon. Geschulte Mitarbeiter stehen bei Fragen ab dann auch zwischen 20.00 und 8.30 Uhr mit Vorschlägen und Tipps zur Verfügung. Im restlichen Jahr ist die Hotline nur zwischen 8.30 und 20.00 Uhr geschaltet. >>>Unternehmensmitteilung

Das Berliner Hotelportal Hipaway hat drei Monate nach dem Launch mit Kizoo Technology Ventures die zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen. Unter hipaway.com können Reisende Zimmer in hochklassigen City-Hotels bis zu 50 Prozent unter dem marktüblichen Preis buchen. Mit der finanziellen Schützenhilfe will das Team das Angebot ausbauen und seine Marketing-Aktivitäten verstärken. >>>Pressemitteilung per Mail

Unter Kiddideals.de startet am 1. Dezember ein Schnäppchenportal für Baby- und Kinderartikel. Die Plattform bündelt eigenen Angaben zufolge "nahezu sämtliche an diesem Tag in Deutschland verfügbaren Sonderangebote", die vom Kiddideals-Redaktionsteam auf Basis von Testberichten, User-Kommentaren und Blog-Postings bewertet werden. >>>Unternehmensmitteilung

- INTERNATIONAL -

Amazon hat sich durch einen Anleihenverkauf drei Milliarden US-Dollar an frischem Kapital besorgt, um damit neue Tablets zu entwickeln sowie Lagerhäuser und Datenzentren zu bauen und sich für mögliche Übernahmen zu rüsten. Bis zum Jahr 2022 soll das Geld zurückgezahlt sein. Die Nachfrage nach den Papieren sei groß gewesen, heißt es. >>>ZDNet.de

Amazon UK hat im Jahr 2011 einen Nettoumsatz in Höhe von 3,6 Milliarden Euro erzielt. Die Zahlen gab das Britische Parlament bekannt - um damit den steuerlichen Druck auf das Unternehmen zu erhöhen. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/Amazon-UK-Parlament-gibt-Zahlen-preis_96659.html?id=96659&&utm_source=RSS&utm_medium=RSS-Feed:>>>Lebensmittelzeitung.net

Fab.com hat rund 20 Prozent seiner Thanksgiving-Umsätze allein über Facebook generiert. Insgesamt stammt rund ein Viertel der am Black Friday und Cyber Monday generierten Umsätze aus Social-Media-Quellen. Damit schneidet Fab deutlich erfolgreicher ab als der Durchschnitt. Laut einer IBM-Studie wurden nur 0,2 Prozent der Thanksgiving-Umsätze durch Social-Media-Aktivitäten angeregt. >>>CNet.com

Polyvore hat eine mobile iPhone-App gelauncht, die viele der Desktop-Funktionen auf das Smartphone bringt. Aktuell zählt der Dienst, der erstmals Cashflow-positiv ist, monatlich 19 Millionen Unique Visitors, 90 Prozent mehr als zu Jahresbeginn. Die Umsätze stiegen um das 2,5-Fache. >>>GigaOm

- BACKGROUND -

98 Prozent der 1.000 größten Vertriebslinien in Deutschland besitzen zwar eine eigene Website, doch weniger als die Hälfte ist im E-Commerce aktiv. Laut der aktuellen Studie "Stationärer Einzelhandel Deutschland 2012+" haben nur 41 Prozent aller untersuchten Vertriebslinien besitzen mindestens einen Online-Shop. Bei den Non-Food-Händlern liegt der Anteil der E-Commerce-Aktiven bei 53 Prozent, bei den Lebensmittelhändlern sind es nur 16 Prozent. >>>Unternehmensmitteilung

Die Lieferkette der Zukunft muss transparenter und kooperativer werden, schreibt die Deutsche Post DHL und spezifiziert dabei auch gleich den Begriff "kooperativ": Konkurrierende Händler und Hersteller sollten mit Hilfe von Konsolidierungszentren ihre Kosten senken - als Beispiele werden mehrere konkurrierende Elektronikhersteller in Skandinavien oder die Supermarktkette Carrefour in Frankreich - genannt. Auch sei eine stärkere Kooperation zwischen Logistikanbieter und Kunde nötig, um Absatzprognosen und Bestandsmanagement zu optimieren. Treiber seien sinkende Preise für Rechenleistung und Lagerflächen sowie Cloud-basierte Softwaredienste. >>>Deutsche Post DHL

- GEHÖRT -

"In den klassischen Frameworks eines Browser-Shops wird dem Nutzer eine Struktur vorgegeben, die auf den Kauf optimiert. Bei diesem meist effektivsten Weg zum Kauf-Button bleibt wenig Raum zum Entdecken von Neuem oder für Inspiration. Dies ist aber ein wesentlicher Bestandteil des Shopping-Erlebnisses und vor allem aus weiblicher Kundensicht ein Bedürfnis, das bisher nur ansatzweise online befriedigt werden kann."
ShopLove-Mitgründer Hendrik Braun hat mit seinem Shopping-Katalog für das iPad einen fulminanten Start hingelegt und eroberte auch Apples Bereich "Neu und beachtenswert". Zu den ersten Handelspartnern zählen Zalando, Hallhuber oder Mango. >>>Deutsche-Startups.de

"Wenn E-Commerce tatsächlich so cool und spannend ist wie alle viele sagen, warum wird dann nicht viel mehr in diesem Markt investiert? Es lohnt sich scheinbar nicht. Weder für die VCs, noch für die etablierten Unternehmen. Das lernen alle E-Commerce Unternehmen ohne echten Kunden USP aktuell sehr schnell. Wenn es keinen wirklichen Grund gibt bei Webseite xyz zu kaufen, dann kann sich diese Webseite auch nicht langfristig über alternative Marketingkanäle unprofitable Kunden kaufen."
Alexander Graf, Geschäftsführer der Hamburger Digitalagentur Netimpact, konstatiert - wie andere auch - eine VC-Müdigkeit im E-Commerce. >>>Kassenzone.de

Das könnte Sie auch interessieren