INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 10.02.2014
Sonstiges 10.02.2014

Die E-Commerce-Trends des Tages - 10.02.2014 Ricarda M. meldet erste E-Commerce-Erfolge

Die Teleshopping-Ikone Ricarda M. hat offenbar treue Fans. Und die haben den Kanalwechsel weg vom Teleshopping hin zum Internet auch gut mitgemacht. Drei Monate nach dem Launch des Webshops zieht die Unternehmerin ein positives Fazit. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Wie Marc Jacobs mit Tweets bezahlen lässt und welche Pläne der Elektronikversender AO.com für Deutschland hat.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Die Teleshopping-Queen Ricarda Manuela Hofmann hat mit dem Internet-Kanal offenbar auf das richtige Pferd gesetzt. Zum Launch des Shops am 1. Oktober seien bereits 1.500 Bestellungen eingegangen, 20.000 Kunden hätten sich im ersten Monat neu im Shop registriert, täglich kommen 100 weitere dazu. Jetzt soll der Shop um Schmuck und Modeartikel erweitert werden. Außerdem sind Verkaufsshows via Live-Stream geplant. >>>OnetoOne.de

Leifheit hat seine E-Commerce-Umsätze im Geschäftsjahr 2013 um 27,7 Prozent gesteigert. Allerdings wird die Umsatzhöhe nicht genannt. Lediglich der Gesamtumsatz wird auf 219,5 Millionen Euro beziffert. Das entspricht einem Plus von einem Prozent. Das EBIT lag bei 13 Millionen Euro und damit in etwa auf Vorjahresniveau. >>>The Wall Street Journal

Die Otto-Payment-Tochter Yapital kooperiert mit dem Fashion-Dienstleister KATAG. Damit können 1.400 Modeläden von 370 KATAG-Partnern Yapital zu Sonderkonditionen in ihrem Payment-Mix integrieren. >>>ecommerce-vision.de

Amazon haftet laut eines Urteils des Oberlandesgerichts Köln nicht für Wettbewerbsverstöße von Drittanbietern auf dem Marktplatz, solange es auf diese Rechtsverletzungen nicht hingewiesen wurde. Die Verbraucherzentrale NRW hatte gegen Amazon.de geklagt, weil ein Marktplatzpartner im Angebotstext über ein Fernsehgerät keine Informationen zum jährlichen Energieverbrauch und zur Energieeffizienzklasse gab. Laut der Kölner Richter sei Amazon jedoch nicht verpflichtet, jedes Angebot vor der Veröffentlichung auf eine Rechtsverletzung hin zu überprüfen. >>>Absatzwirtschaft.de

Lamandia heißt ein neuer Marktplatz im Web, der an der steigenden Lust auf Handarbeit in Deutschland verdienen will. Neben einer Do-it-Yourself-Community bietet das Portal Anleitungen, Artikel und Materialien zum Kauf. >>>Deutsche-Startups.de

- INTERNATIONAL -

Die Modemarke Marc Jacobs hat in New York City einen Pop-Up-Shop für ihr neues Damenparfüm Daisy eröffnet. Statt mit Geld können die Kunden im "Daisy Marc Jacobs Tweet Shop" mit Tweets, Instagram-Fotos und Facebook-Postings bezahlen. Dafür bekommen sie Parfüm, Ketten oder Geldbeutel. Wer das beste Instagram-Foto des Tages schießt, erhält als Belohnung eine Handtasche. >>>Mashable.com

Der britische Elektronikversender AO.com geht an die Börse - mit dem Ziel, der führende Elektronikversender in Europa zu werden. Rund 60 Millionen Pfund sollen auf diese Weise erlöst werden. Der Unternehmenswert von AO.com wird auf rund eine Milliarde Pfund taxiert. Erster Zielmarkt in Europa soll Deutschland werden. >>>Internet Retailing

Der US-Elektronikhändler Newegg führt mit "Premier" eine Versandflatrate für seine Kunden ein. Für 49,99 US-Dollar pro Jahr können sich Kunden ihre Bestellungen innerhalb von drei Tagen kostenlos zuschicken lassen. Außerdem sind Retouren kostenlos, es gibt spezielle Schnäppchenangebote, Early-Bird-Sale-Hinweise und eine spezielle Kundenhotline nur für Premier-Kunden. >>>Internet Retailer

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat in die US-Retro-Luxus-Website 1stdibs investiert und sich für 15 Millionen US-Dollar Anteile gesichert. Zielgruppe von 1stdibs sind Stars, Designer und High-End-Verbraucher. >>>it-times.de

Beim US-Online-Juwelier Blue Nile kletterten die Nettoumsätze 2013 von 400 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf jetzt 450 Millionen US-Dollar. Der Anteil internationaler Bestellungen liegt bei 17,3 Prozent. Das EBITDA betrug 2013 22,4 Millionen US-Dollar. Mehr zu den Entwicklungen im Online-Schmuckhandel gibt es bei ExcitingCommerce.de. >>>ExcitingCommerce.de

Der französische Online-Möbeldiscounter Vente-Unique meldet für das Geschäfsjahr 2013 ein Umsatzplus von 13 Prozent auf 60 Millionen Euro. Vente-Unique ist eine Tochter von CAFOM, zu der unter anderem auch Habitat zählt. Für die Zukunft ist die Expansion nach Österreich und in die Schweiz geplant. In Deutschland und Belgien ist das Unternehmen bereits aktiv. >>>ExcitingCommerce.de

- BACKGROUND -

Geschäftserwartung: Die deutschen Versandhändler im bvh sehen der Zukunft nicht mehr ganz so optimistisch entgegen wie noch im Vorjahr: Lag der Versenderindex (1= besser, 0=gleichbleibend, -1=schlechter) im Januar 2013 noch bei 0,35 liegt er jetzt bei 0,16. >>>OnetoOne.de

Indien: Bis zum Jahr 2015 soll sich der Online-Handel in Indien auf Umsätze in Höhe von 18 Milliarden US-Dollar mausern, schätzt das Marktforschungsinstitut Macquire Equities Research. Die jährliche Wachstumsrate wird auf rund 30 Prozent beziffert. Aktuell liegt der E-Commerce-Anteil am Bruttoinlandsprodukt bei 0,6 Prozent, nur zwölf Prozent der Inder kaufen im Web ein. >>>Business-Standard.com

- GEHÖRT -

"Stenbeck und die Samwers brauchen sich gegenseitig, um den traditionellen Detailhandel zu Grabe zu tragen."
Die Handelszeitung porträtiert die Kinnevik-Chefin und designierte Zalando-Präsidentin Christina Stenbeck. >>>via Carpathia-Blog

Das könnte Sie auch interessieren