
Vor allem für jüngere Nutzer ist das Smartphone nicht mehr wegzudenken, wenn es ums Reisen geht: Von der Planung über die Buchung bis hin zum Reisebericht - alles läuft mobil. Und auch Bewertungsportale spielen eine wichtige Rolle bei der Reiseplanung. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "The Future of Travel" von Expedia und Egencia.
Insbesondere die Reisegewohnheiten der Generation Y, oder auch der Digital Natives, hat die aktuelle Studie "The Future of Travel" des Internet-Reiseportals Expedia in Kooperation mit dem Geschäftsreisemanagement-Unternehmen Egencia untersucht. Ein zentrales Ergebnis der Erhebung für den deutschen Markt: Für diese Altersgruppe ist das Smartphone ein wesentlicher Bestandteil der Urlaubsplanung. So gaben 68 Prozent der Generation Y an, ihr Handy während der Reise zu nutzen - sei es für die Planung, die Buchung oder auch den Reisebericht. Bei der älteren Generation liegt dieser Anteil bei nur 42 Prozent.
Vor allem bei der Reiseplanung greifen die Digital Natives (44 Prozent) zum Smartphone, ältere Menschen tun das deutlich seltener (26 Prozent). Einen deutlichen Unterschied ermittelte die Expedia-Studie auch bei der Buchung, die die Generation Y zu 23 Prozent, ältere Studienteilnehmer aber nur zu sieben Prozent mobil vornehmen. "An der Schwelle einer technologischen Revolution in der Reisebranche wollten wir vor allem die Generation Y genauer anschauen, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen und zu adressieren", erklärt Andreas Nau, Geschäftsführer von Expedia Deutschland und Österreich. "Die Bedeutung von mobilen Endgeräten für diese Reisenden hat eine enorme Auswirkung auf Reisebuchungen."
Das gilt indes auch in anderen Bereichen: So sind beispielsweise Reisebewertungen für 71 Prozent aller Deutschen für den Privaturlaub wichtig, bei der Generation Y gilt das sogar für 83 Prozent. Und 60 Prozent dieser Altersgruppe speichern online Daten, um künftige Buchungsprozesse zu erleichtern. Insgesamt liegt der Anteil in Deutschland nur bei 52 Prozent, weltweit dagegen beträgt er sogar 67 Prozent.
"Die Generation Y will smarter reisen, sie nimmt auch neue Technologien schneller an", kommentiert Rob Greyber, Präsident von Egencia. Und Florian Storp, Geschäftsführer Egencia Deutschland, ergänzt: "Die Reisenden wünschen sich immer mehr Unabhängigkeit und Komfort bei der Buchung ihrer Reisen."
Ziel der Studie "The Future of Travel" war es vor allem, Einblicke in generationenbedingte und geographische Unterschiede bei Reisegewohnheiten zu erhalten. Zu diesem Zweck wurden 8.535 Erwachsene aus fünf Kontinenten zu ihren Gewohnheiten, Vorlieben und Erwartungen in Bezug auf das Reisen befragt.
Mit der "Zukunft des Handels" beschäftigt sich ein Projekt des Online-Marktplatzes eBay. Bei der aktuellen Auswertung vergangene Woche stand der Online-Möbelhandel im Fokus.