
Dass Pinterest in Sachen Social Commerce bedeutender werden könnte als Facebook, mutmaßen Branchenkenner schon länger. Jetzt zementiert der japanische E-Commerce-Riese Rakuten diese Ansicht und investiert in die Online-Pinnwand. Derweil macht Metro-Chef Olaf Koch Media Markt und Saturn im E-Commerce Mut und erwartet schon in diesem Jahr dreistellige Millionenumsätze aus diesem Kanal. Und die Samwer-Brüder sind ihrem Copy-Cat-Image nachgekommen und haben bei der Konkurrenz gleich ganze Quellcode-Teile kopiert.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Media Markt und Saturn könnten in diesem Jahr via Internet bereits dreistellige Millionenbeträge erwirtschaften, sagte Metro-Chef Olaf Koch der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". In zwei Jahren soll der Umsatzanteil von E-Commerce bei fünf bis zehn Prozent liegen. Das entspräche rund ein bis zwei Milliarden Euro. >>>Computer Reseller News
Karstadt hat die Position des Vertriebschefs mit dem Schweizer André Maeder besetzt. Er verantwortet künftig somit die Verkaufsorganisation aller Vertriebskanäle - vom Warenhaus über die Sporthäuser bis hin zum E-Commerce. Schwerpunkt seiner Arbeit sollen aber die Filialen sein. Erfahrung dabei bringt er aus früheren Positionen bei S. Oliver, Hugo Boss, Harrods und Charles Vögele mit. >>>Der Handel
Rocket Internet hat den Begriff Copycat für sein neues nigerianisches Startup Sabunta wörtlich genommen und von seinem US-Vorbild Fab Codeteile einfach direkt übernommen. Rocket Internet wehrt sich mit der Begründung, der zitierte Code sei inaktiv. >>>Gründerszene.de
Die im März von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Button-Lösung wurde nun im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie tritt damit von 1. August 2012 an in Kraft. Bis zu diesem Tag müssen alle Shopbetreiber die neuen Vorgaben umgesetzt haben. >>>Shopbetreiber-Blog.de
Daily Deal lässt Gutscheine künftig direkt vor Ort über eine "DailyDeal Partner"-App für Android- und iOS-Betriebssysteme einscannen. Durch die automatische Entwertung soll Zeit gespart werden. >>>Internetworld.de
eBay-Verkäufern drohen bei regelmäßiger Verkaufstätigkeit in größerem Umfang auf der Plattform Umsatzsteuerzahlungen, auch wenn sie darüber nur Sachen aus ihrem privaten Hausstand verkaufen, entschied der Bundesfinanzhof. Ein Ehepaar, das über eBay Modelleisenbahnen, Puppen, Porzellan, Briefmarken und Software verkaufte und damit 83.500 Euro Umsatz erzielte, muss nun 11.500 Euro Umsatzsteuer an das Finanzamt überweisen. >>>Handelsblatt.com
Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) hat eine Online-Offensive gestartet, um seine Mitglieder fit für die digitale Zukunft zu machen. Für 9,90 Euro Einrichtungspauschale können diese über die Web-Lösung mit dem appetitlichen Namen "Fleischer-Edition" eine Webpräsenz aufbauen, die ein halbes Jahr lang gebührenfrei nutzbar ist. Ziel ist es, darüber hochwertige Fleisch- und Wurstwaren, regionale Spezialitäten und besondere Angebote zu vermarkten. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Rakuten hat sich bei dem Bilder-Social-Network Pinterest eingekauft. 100 Millionen US-Dollar spielte die jüngste Finanzierungsrunde der Online-Pinnwand ein, an der sich neben Rakuten auch die Altinvestoren Andreessen Horowitz, Bessemer Venture Partners, FirstMark Capital und eine Hand voll Business Angels beteiligten. Mit dem frischen Kapital sollen die Serviceangebote des Dienstes verbessert und die internationale Expansion vorangetrieben werden. "Wir sehen sehr große Synergien zwischen Pinterests Vision und Rakutens E-Commerce-Ansatz", so Rakuten-CEO Hiroshi Mikitani. >>>Internetworld.de
Toys'R'Us will Kunden in seinen stationären Läden künftig über QR-Codes besser über das eigene Sortiment informieren. In einem ersten Schritt wurden 20 Outdoor-Geräte mit QR-Codes ausgestattet, über die der Nutzer Videos und Bilder von dem aufgebauten Gerät abrufen und sich anschauen kann, wie Kinder mit dem Gerät spielen. >>>Retailing Today
Fab.com hat den Sharing-Button von Google+ aus seinem Shop geschmissen und dafür den von Pinterest integriert. Schon davor lieferte die Online-Pinnwand Fab rund zwei Prozent der täglichen Visits, so Fab.com-Chef Jason Goldberg. >>>GigaOm
Macy's, Foot Locker und Jamba Juice setzen in Sachen Mobile Payment künftig auf den Anbieter Isis. Erste Pilotprojekte sollen im Sommer in Austin und Salt Lake City starten. >>>Mobile Commerce Daily
Der Laufschuhversender Running Warehouse hat mit einer cleveren Anwendung zur Bestimmung der richtigen Schuhgröße seine Retourenquote um 23 Prozent reduziert. Der Service fragt den Internet-Kunden zunächst, welchen Laufschuh er momentan in welcher Größe trägt, vergleicht ihn dann mit dem ausgewählten Wunschmodell und schlägt die passende Größe vor. >>>Econsultancy.com
- BACKGROUND -
Bestellungen aus dem Ausland abzuwickeln, ist für die überwiegende Mehrheit der deutschen Webshop-Betreiber inzwischen Standard geworden, so das Fazit der Studie "Geschäfte ohne Grenzen" von Ibi Research. 53 Prozent der Online-Händler verkaufen Waren aktiv ins Ausland, 24 Prozent nehmen zumindest Aufträge aus dem Ausland an. Als internationaler Marketingkanal dominiert Google. >>>Akquisa
US-Webshopper haben im ersten Quartal 2012 mehr als 50 Milliarden US-Dollar im Web ausgegeben, so die aktuellen Zahlen des US-Wirtschaftsministeriums. Das entspricht einem Plus von 15,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Anteil von E-Commerce am gesamten Einzelhandelsumsatz lag bei 4,9 Prozent. >>>Internet Retailer
Shopping per interaktivem TV wird bis Ende 2014 in Großbritannien zum Mainstream, glaubt eBay und hat eine Studie veröffentlicht, in der T-Commerce neben Augmented Reality, In-Store-Technologies, Bilderkennung und Smart Devices zur wichtigsten neuen Technologie für den interaktiven Handel wird. 3,8 Milliarden US-Dollar Umsatz prognostizieren die eBay-Auguren für das Segment T-Commerce. >>>Bizreport.com
Guter Kundenservice per Social Media zahlt sich für Händler aus, belegt eine Studie von American Express. Von rund 1.000 befragten US-Konsumenten hatten 17 Prozent Social Media in Sachen Kundenservice bereits genutzt. Wenn sie dort auf exzellente Hilfe stießen, waren sie anschließend bereit, ihre Ausgaben dort um ein Fünftel zu erhöhen. Bei miesem Kundenservice würden die Ausgaben um elf Prozent reduziert werden, so das Studienfazit. >>>Internet Retailer
30 Prozent der Kunden in stationären Läden haben ihren Einkauf dort schon einmal abgebrochen, weil sie online bessere Preise gefunden haben, zeigt eine Studie des Interactive Advertising Bureau. Insgesamt gaben 73 Prozent der Befragten an, ihr Mobiltelefon in stationären Geschäften zu benutzen. >>>Mobile Commerce Daily
- ZAHL DES TAGES -
45 Tage liegt ein Artikel im Schnitt beim Re-Commerce-Anbieter Rebuy in den Regalen, bevor er einen neuen Besitzer findet. rebuy-das-geschaeft-mit-der-gebrauchtware/70037015.html:>>>FTD.de