INTERNET WORLD Logo Abo
Rakuten-Chef-Hiroshi-Mikitani
Sonstiges 07.11.2012
Sonstiges 07.11.2012

Übernahme von Alpha Direct Services Rakuten investiert in europäische Logistik

Rakuten-CEO Hiroshi Mikitani

Rakuten-CEO Hiroshi Mikitani

Der japanische Internet-Marktplatz Rakuten übernimmt das französische E-Commerce-Logistik-Unternehmen Alpha Direct Services (ADS). Damit will das Unternehmen sein Europageschäft weiter vorantreiben.

Die Akquisition soll durchgeführt werden, sobald die französische Wettbewerbsehörde zugestimmt hat. Nachdem Rakuten bereits in drei E-Commerce-Marktplätze in Europa investiert habe, sei die Übernahme von ADS nun ein weiterer wichtiger Schritt, um die in Japan bereits existierenden Logistik-Dienste und die operative Effizient in Europa auszubauen. Seit 2010 ist ADS der sechste Zukauf in Europa. Rakuten möchte die Nummer eins unter den Internetmarktplätzen werden, so der Chef Hiroshi Mikitani.

Das Logistik-Unternehmen ADS mit Sitz im französischen Beauvais arbeitet mit über 100 Händlern zusammen. Dazu gehören kleine Unternehmen, aber auch große Marken wie Nestlé und L'Oréal. ADS hat in den letzten zehn Jahren ein E-Commerce-Logistik-Modell aufgebaut, welches das Front-End der Internetseiten, Auftragsverwaltung, Lagerung, Lieferung und Kundensupport beinhaltet. Der Zukauf soll es Rakuten-Händlern ermöglichen, Produkte je nach Zielort am gleichen oder am auf die Bestellung folgenden Tag zu liefern.

"Diese Akquisition wird auch für Rakuten Deutschland und angeschlossene Händler strategisch sehr wichtig sein. Hierzulande vernetzen wir gerade den Marktplatz noch stärker mit den Shops, um die Marke Rakuten neben der Händlerpräsenz weiter zu stärken und die Händler so bestmöglich bei ihrem Geschäftserfolg zu unterstützen", sagt Beate Rank, CEO von Rakuten Deutschland. 

Rakuten zählt zu den zehn führenden Internet-Unternehmen weltweit und betreibt die größte E-Commerce-Seite in Japan. Seine weltweite Präsenz hat Rakuten unter anderem durch die Akquisitionen des E-Reader-Anbieters Kobo, der Online-Marktplätze Buy.com (US), Tradoria (jetzt Rakuten Deutschland) und PriceMinister (Frankreich) sowie Investitionen in Pinterest, Ebates (US), Ozon.ru, AHAlife und Daily Grommet ausgebaut.

Das könnte Sie auch interessieren