
Rakuten hat seine zweite Verkaufsaktion "Super Sale" beendet - und ist hochzufrieden mit dem Ergebnis. Mehr Händler präsentierten mehr Sonderangebote auf der Plattform und lockten mehr Kunden an.
Beate Rank hält mit ihrer Zufriedenheit nicht hinter dem Berg: "Der Super Sale lief deutlich besser als beim ersten Mal - und noch besser als erhofft", so die Rakuten-Deutschlandchefin gegenüber INTERNET WORLD Business. 1.000 der derzeit 8.600 aktiven Rakuten-Händler nahmen am 2. Super Sale teil; doppelt so viele wie beim ersten Mal. Auch die Kunden nahmen das Event gut an: Die Stammkundenbestellungen fielen während des Super Sales um 75 Prozent höher aus als im üblichen Tagesdurchschnitt.; die Neukundengenerierung stieg durch das Event gegenüber dem vergangenen Super Sale um 50 Prozent an.
Von dem erhöhten Kundenaufkommen auf der Plattform profitierten nicht nur die Händler, die tatsächlich Deals anboten. "Unsere Händler haben über alle Kategorien hinweg von der Aktion profitiert - auch abseits der Deals konnten wir Umsatzzuwächse verzeichnen", so Rank. Weil die Verkaufsaktion von Händlern und Kunden gut angenommen wurde, verlängerte Rakuten den Super Sale um weitere drei Tage. "Das war die richtige Entscheidung", sagt Rank. "Über die Hälfte des Gesamtumsatzes haben unsere Händler in diesen letzten drei Tagen gemacht."
Genau das ist es, was Rakuten erreichen will, die Händler sollen in den Mittelpunkt gestellt werden - damit möchte sich der E-Commerce-Anbieter von seinen Mitbewerbern absetzen.
Rakuten scheint an den zweiten Super Sale mit deutlich mehr Entschlossenheit herangegangen zu sein als noch bei der ersten Aktion: Rund drei Monate dauerte die Vorbereitung des Events, acht Wochen vor Beginn wurden die Händler aktiv vonseiten des Marktplatzes angesprochen, Deals erarbeitet, Konditionen ausgehandelt - auch im Rahmen einer Roadshow. "Dieser persönliche Kontakt ist im Umgang mit unseren kleinen und mittelständischen Händlern besonders wichtig und Teil unseres Empowerments", betont Rank.
Auch in Sachen Marketing hat Rakuten einen Gang höher geschaltet. Neben einer breit angelegten Display-Kampagne auf Portalen wie reichweitenstarken Sites Mobile.de, Bild.de oder Autoscout24.de kam auch das frisch gegründete Affiliate-Netzwerk für die Event-Bewerbung zum Einsatz. Auf Youtube ließ der Marktplatz zudem einen Marketing-Testballon in Form von Promotions steigen.
Nach den positiven Erfahrungen will Rakuten bei dem Super Sale nach japanischem Vorbild bleiben. "Nächstes Jahr wird es drei, vielleicht sogar vier große Super Sales geben", verspricht die Deutschland-Chefin.