
Schützenhilfe: Rakuten will Ottos Multichannel-Währung Yapital einführen. Im Sommer soll es soweit sein. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Was Mister Spex mit 16 Millionen Euro plant und ein interessanter Wachstumsvergleich von Stationärgeschäft und Online-Handel bei der US-Warenhauskette Nordstrom.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Rakuten will die virtuelle Währung Yapital von Otto einführen. Der Launch soll noch in diesem Jahr erfolgen. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/Rakuten-Will-Ottos-Yapital-einfuehren_99214.html?id=99214&&utm_source=feedly:>>>Lebensmittel Zeitung (nur für Abonnenten)
Mister Spex hat mit Scottish Equity Partners und Altinvestoren einen Finanzierungsrunde über 16 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Geld will Geschäftsführer und Günder Dirk Graber den Ausbau des Optikernetzwerkes in Deutschland von aktuell 300 auf mittelfristig 400 bis 500 Partneroptiker ausbauen und die Online-Shops für Frankreich, Spanien und Schweden weiterentwickeln. 2012 setzte Mister Spex 26 Millionen Euro um - 50 Prozent mehr als im Vorjahr. >>>Gruenderszene.de
Expedia.de startet unter dem Motto "Reise dich interessant" eine neue Werbekampagne. Kommuniziert wird, dass Reisen das Leben auf positive Art bereichert. Verantwortliche Werbeagentur ist Ogilvy & Mather. Außer im TV ist die Kampagne auch auf YouTube zu sehen, flankiert wird die Maßnahme durch eine umfangreiche Social-Media-Kampagne auf Facebook. >>>Lead Digital
7trends-Enamora, Betreiber eines Internetshops für Dessous, Bademode, Unterwäsche und Nachtwäsche, will eine eigene Logistik aufbauen und hat dazu im Segro Park Berlin-Airport 1.621 Quadratmeter Hallen- und Bürofläche angemietet. Ziel sei es, Prozesse zu optimieren, um Wachstum zu generieren. Weitere Flächen können am neuen Standort bei Bedarf zugemietet werden. >>>Pressemitteilung
Möbelisten, ein Onlineshop für Möbel, der den Zwischenhandel ausspart, hat eine Werbekampagne in TV, Print und im Web gelauncht. Der Shop zähle bereits 10.000 Kunden, erläuterte Geschäftsführer und Ex-Groupon-Manager Jamil Malik gegenüber dem Branchenblatt "Möbelkultur". Der Produktfokus der Möbelisten liegt dabei auf Boxspringbetten, bei deren Preise der stationäre Möbelhandel nicht mithalten könne. >>>Moebelkultur.de
- INTERNATIONAL -
Die US-Warenhauskette Nordstrom brauchte 84 Jahre, um im stationären Handel die Umsatzgrenze von einer Milliarde US-Dollar zu knacken. Im Web fiel sie nach zwölf Jahren. Damit wachsen die Online-Umsätze sechs Mal so schnell wie die stationären Umsätze, erläuterte Nordstrom-Vorstand Enrique Hernandez im Rahmen der Präsentation der aktuellen Quartalsergebnisse. >>>Seekingalpha.com
Bol.com verkauft unter seinem neuen Eigentümer, dem niederländischen Einzelhändler Ahold, ab sofort auch Möbel und Wohnaccessoires - und das nicht nur unter ferner liefen: Mit 80.000 Produkten ist der Möbelshop auf Bol.com größer als das größte stationäre Outlet des Landes. Dabei ist Bol.com als Marktplatz auch offen für andere Händler, die Produkte online verkaufen wollen.
Marks & Spencer hat ein neues Distributionszentrum eröffnet. Ziel ist es, das Online-Geschäft voranzutreiben und die Lieferzeiten der Beschaffungskette zu reduzieren. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/MS-Eroeffnet-Multikanal-Lager_99196.html?id=99196&&utm_source=feedly:>>>Lebensmittel Zeitung (nur für Abonnenten)
Williams-Sonoma will seine Einrichtungssortimente jetzt auch in Australien über das Web verkaufen und eröffnet dort - parallel zu stationären Läden - auch Webshops für seine vier Marken Pottery Barn, Pottery Barn Kids, West Elm und Williams-Sonoma. Technisch basieren die Shops auf SuiteCommerce des Anbieters NetSuite. Ziel war es, von Anfang an Daten der Kunden in allen Kanälen zu vereinen. >>>Internet Retailer
Die US-Warenhauskette Stein Mart investiert drei Millionen US-Dollar in die Weiterentwicklung seiner E-Commerce-Strategie. Das meiste Geld fließt dabei in den Aufbau einer eigenen Logistik. Durch den Abschied vom bisherigen Fulfillment-Dienstleister GSI Commerce will das Unternehmen nicht nur zukünftig Ausgaben reduzieren, sondern auch operative Vorteile realisieren. >>>Retail Info System News
- BACKGROUND -
Online-Lebensmittelhandel: Welche Besonderheiten es beim Versand von Lebensmitteln zu beachten gilt, hat Onlinehaendler-News.de zusammengefasst. Ein wichtiger Tipp des Artikels: Wer glaubt, dass Lebensmittel vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, irrt. >>>Onlinehaendler-News.de
Internationalisierung: 42 Prozent der 500 größten US-Online-Händler liefern inzwischen nach Europa, meldet "Internet Retailer". Vor allem Online-Pure-Player zeigten sich expansionsfreudig. >>>Internet Retailer
Online-Pricing: Ist es klug, verschiedenen Kunden für dasselbe Produkt unterschiedliche Preise zu offerieren. Econsultancy hat sich ein paar lesenswerte Gedanken dazu gemacht. >>>Econsultancy.com
- ZAHL DES TAGES -
42 Prozent der Nicht-Online-Shopper halten sich mit dem Konsum via Web vor allem aus Angst vor Datenmissbrauch zurück, zeigt eine Studie von bvh und der Studie D21. 24 Prozent vermissen einen persönlichen Kontakt, 19 Prozent können konkrete Gründe dafür gar nicht benennen. >>>Handelskraft