INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 26.06.2008
Sonstiges 26.06.2008

Publicis gründet neue Digital-Unit und kooperiert mit Yahoo

Publicis-Chef Maurice Lévyglaubt an Online-Werbung

Publicis-Chef Maurice Lévyglaubt an Online-Werbung

Durch die Zusammenarbeit mit Yahoo will sich die französische Werbeholding den größten Herausforderungen stellen, mit denen sich Vermarkter heutzutage konfrontiert sehen: dem Bedarf an Hyperpersonalisierung in großem Umfang. Bislang koopierte die Holding ausschließlich mit Google.

"Durch die Schaffung einer ausgefeilten Geschäftsstruktur, die speziell darauf ausgerichtet ist, aus diesem Medium finanziellen Nutzen zu ziehen, werden wir der gesamten Branche neue Impulse geben und neue Standards für innovative Online-Werbung setzen" - mit dieser Kampfansage startet die französische Werbeholding Publicis Groupe unter der Leitung von Dennis Kenny mit VivaKi ein neues Unit, das die digitalen Ressourcen der verschiedenen Agenturtöchter bündeln soll. Unternehmeschef Maurice Lévy ist überzeugt davon, dass nur durch eine komplett neue und stärker integrierte Organisation von interaktiven, digitalen und analogen Medien technische Innovationen beschleunigen kann. VivaKi soll mit Unterstützung der Publicis-Töchter Digitas, Starcom MediaVest, Denuo und ZenithOptimedia neue Tools, Partnerschaften und Services entwickeln. Dabei arbeiten die jeweiligen Agenturen weiterhin eigenständig an Lösungen für ihre Kunden, werden dabei aber von VivaKi tatkräftig unterstützt.

Erster wichtiger Schritt von VivaKi ist eine Kooperation mit dem Online-Portal Yahoo, das zum Start den Fokus vor allem auf den Bereich Mobile legt. Das VivaKi Nerve Center und Yahoo haben hier verschiedene Technologie-Initiativen angekündigt, mit denen Kunden der Publicis Groupe künftig optimal von den globalen Chancen und Möglichkeiten im Bereich mobile Werbung profitieren können. Ziel ist es, über eine individuell abgestimmte Markenbotschaft Zielkunden sowohl über den PC als auch über das Mobiltelefon anzusprechen.

Die Mobile-Marketing-Agentur der Publicis Groupe, Phonevalley, wird als weltweit erste Agentur Blueprint einführen, die führende Entwicklersprache für mobile Plattformen aus dem Hause Yahoo!. Mit diesem Tool können Kunden ihre Werbebotschaften weltweit verbreiten, Markteinführungszeiten werden erheblich beschleunigt, so dass traditionell knappe Entwicklungsressourcen und hohe Kosten der Vergangenheit angehören. Außerdem arbeiten Yahoo und die Publicis Groupe gemeinsam daran, es Markenkunden mittels Targeting-Lösungen zu ermöglichen, ihre Zielgruppen noch genauer anzusprechen und so der Hyperpersonalisierung mobiler Geräte gerecht zu werden. Für die mobile Plattform wird die Yahoo Smart Ads-Technologie eingesetzt. So soll es künftig möglich sein, viele verschiedene Botschaften einer Marke anzeigen zu lassen. Die Publicis Groupe übernimmt dieses System, um damit entsprechende persönliche Microsites nach dem Muster der Smart Mobile Ads zu entwickeln. "Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit geben, ihre Zielgruppen überall dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten - und das erfolgt mehr und mehr auch über mobile Endgeräte", erläutert Alexandre Mars, CEO von Phonevalley und Head of Mobile von Publicis Groupe. "Mit Yahoo! Blueprint wird sich die Gestaltung von Werbung für die rasant wachsende und immer lukrativere mobile Welt erheblich erleichtern."

Ähnlich wie die Konkurrenten Havas und WPP will Publicis aber auch sein aktuelles Media-Buying-System in die Right-Media-Exchange von Yahoo integrieren und in Zukunft auch die Funktionen und Tools der neuen Media-Management-Plattform AMP nutzen. Diese umfangreichen Plattform-Initiativen dienen als Grundlage für das Betreiberangaben zufolge weltweit erste "On-demand Audience Network" der Branche, das heute vom VivaKi NerveCenter der Publicis Groupe angekündigt wurde, einem globalen Center für Digitaltechnik und -ressourcen, dem Digitas, Starcom MediaVest Group, Zenith Optimedia und Denuo angehören.

Das könnte Sie auch interessieren