INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 29.01.2013
Sonstiges 29.01.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 29.01.2013 Prognose: Dynamic Pricing ist der E-Commerce-Top-Trend 2013

Vergessen Sie Mobile, Social Commerce und Big Data. Das Riesenthema im E-Commerce wird in diesem Jahr Dynamic Pricing sein, prognostizierte Forrester-Research-Chefin Sucharita Mulpuru auf der "Online Handel 2013" in Bonn. Amazon zeige, wie es gehe, und wie man so den Online-Handel dominiert. Außerdem in den News: Was sich die Galeries Lafayette von einem Lehrstuhl "Shopping in the Future" erhoffen und welches einstige Social-Commerce-Vorzeigeunternehmen jetzt die Pforten schließt.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Zalando hat zusammen mit dem Logistikimmobilien-Entwickler Goodman den Grundstein für sein neues 78.000 Quadratmeter großes Distributionszentrum in Mönchengladbach gelegt. Im April soll der Rohbau fertig sein, 10.000 Pakete täglich sollen ab Ende 2013 von dort aus auf die Reise gehen. Bis zu 1.000 Menschen - vornehmlich Arbeitslose - sollen Anlernjobs erhalten. Das entsprechende Projektbüro wird spätestens im Juni eröffnet. >>>Westdeutsche Zeitung

eBay Inc., die eBay-Gruppe in Deutschland, ist einer der besten Arbeitgeber in der IT-Branche und hat den dritten Platz beim bundesweiten Wettbewerb "Beste Arbeitgeber in der IT 2013" von Great Place to Work in der Kategorie 501 bis 1.000 Mitarbeiter ergattert. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur haben. >>>Take-Me-To-Auction.de

Neueshandy.de heißt ein neuer Online-Shop für Huawei-Produkte der Offenbacher Sales Management GmbH. Neben Smartphones, Tablets und Zubehör der Chinesen sollen sich aber schon bald auch Produkte weiterer Hersteller im Shop finden. >>>Computer Reseller News

Der bvh veröffentlicht nach dem ECC Handel jetzt ab sofort auch einen Branchen-Index, der die kurzfristige wirtschaftliche Entwicklung im interaktiven Handel abbildet. Dazu werden bvh-Mitglieder und Preferred Business Partner getrennt voneinander zur wirtschaftlichen Lage ihres Unternehmen befragt. >>>bvh-Blog

Ein etablierter Online-Shop für Mode & Fashion inklusive Warenbestand sucht einen neuen Besitzer. Die Domain existiert seit zehn Jahren und hat Unternehmensangaben zufolge einen guten PageRank. Design und Shopsystem sind auf einem aktuellen Stand. Der Umsatz lag 2011 bei 100.000 Euro, der durchschnittliche Warenkorb liegt bei 70 Euro. Der Preis für Shop und Warenbestand im Wert von 18.000 Euro liegt bei 19.900 Euro netto. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Die französische Warenhauskette Galeries Lafayette hat zusammen mit der Novancia Business School in Paris einen Lehrstuhl zum Thema "Shopping in the Future" eingerichtet. Ziel ist es, zu analysieren, wie das digitale Zeitalter den Handel und große Warenhausketten beeinflusst. Der Forschungszeitraum ist vorerst auf drei Jahre angelegt. >>>e-marketing.fr

Payvment, Anbieter einer Software-Lösung für Shops auf Facebook-Seiten, zieht sich vom Markt zurück. Das Weblog Exciting Commerce mutmaßt über die Gründe: Entweder, Signale von Facebook über die eigenen E-Commerce-Pläne ließen Payvment keine Hoffnung auf eine lukrative Zukunft oder Facebook ist als Plattform noch immer eher offsite als onsite für Onlinehändler sinnvoll. Wie auch immer: Social-Commerce-Skeptikerin Sucharita Mulpuru von Forrester Research wird sich in ihrer Meinung bestätigt fühlen. >>>Exciting Commerce

Shopbops Relaunch Ende vergangenen Jahres kommt bei Designermarken offensichtlich gut an. Wie die Amazon-Tochter wissen ließ, wurden 30 neue Damenmode-Designer in den Online-Shop für Luxusmode integriert. >>>WWD.com (kostenpflichtig)

- BACKGROUND -

Ikea: 73 Millionen Euro Online-Umsatz sind eigentlich ziemlich beachtlich, wenn man bedenkt, welche Steine Ikea Internet-Nutzern, die online bestellen wollen, in den Weg wirft. Sören Nilsson vom Customer Experience & E-Commerce-Blog "CX-Commerce" hat sich den Auftritt genauer angeschaut und kommt zu dem Ergebnis: Ikea.de ist kein Online-Shop, versucht es aber. >>>CX-Commerce.de

Umfrage: Vor welchen Herausforderungen stehen Online-Händler in diesem Jahr und welche Aufgaben planen sie? Das will ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit der Kreditkartenorganisation MasterCard und dem Wirtschaftsmagazin "Der Handel" herausfinden. Zeitaufwand: Fünf Minuten. >>>Zur Umfrage

E-Commerce-Trends 2013: Dynamic Pricing ist Prognosen von Forrester-Research-Chefin Sucharita Mulpuru zufolge das Trendthema im E-Commerce 2013. Auf der "Online Handel" in Bonn mahnte sie die Teilnehmer, immer ein Auge auf dynamische Preise zu haben, die in Realtime auf Nachfrage und Wettbewerber reagieren und Amazon immer ein kleines Stückchen besser aussehen lassen. Weitere Ansicht der Analystin: Big Data wird überschätzt. >>>Future Commerce

US-E-Commerce-Wachstum: Zwischen neun und zwölf Prozent Wachstum spricht der E-Commerce-Arm der National Retail Federation (NRF), Shop.org, dem US-E-Commerce-Markt für 2013 zu. Der gesamte Handel soll um 3,4 Prozent wachsen. Das Wachstum im Online-Kanal speise sich vornehmlich durch Schnäppchenjäger, die, bedingt durch die schlechte wirtschaftliche Lage, verstärkt Sonderangebote im Web suchen. >>>Internet Retailer

Web-Weihnachten: Nach Weihnachten ist vor Weihnachten und so bereiten sich Online-Händler schon jetzt auf das Weihnachtsgeschäft 2013 vor. Die großen Themen sind laut Shop.org bessere Produktverfügbarkeitsplanung, bessere Infrastruktur (Server), optimiertes Marketing (mehr Keyword-Buchungen und E-Mail-Marketing), ein besseres Cross-Channel-Einkaufserlebnis sowie mehr Logistik-Services für Last-Minute-Shopper. >>>Shop.org-Blog

- ZAHL DES TAGES -

Um 149 Prozent haben sich im europäischen Weihnachtsgeschäft Umsätze und Zahl der Transaktionen via Handy, Smartphone oder Tablet gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Insgesamt zählt Performance-Marketer Zanox zwischen November und Dezember mehr als eine halbe Million mobile Transaktionen. An der Spitze der Nutzung liegt Skandinavien vor den Benelux-Ländern. In Deutschland verdoppelte sich der M-Commerce-Umsatz gegenüber dem Vorjahr. Der mobile Anteil am gesamten E-Commerce-Umsatz liegt bei fünf Prozent (2011: 2,1 Prozent). >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Die Zementindustrie hat eine bessere Lobby als Sie."
Johannes Kahrs, Mitglied des Deutschen Bundestags, der Enquetekommission Internet und digitale Gesellschaft und Sprecher des Seeheimer Kreises der SPD sah auf dem BVDW-Neujahrsempfang die Internet-Branche in Sachen Lobbyarbeit noch nicht optimal aufgestellt.

- IN EIGENER SACHE -

INTERNET WORLD Business kürt auch in diesem Jahr wieder die besten Online-Shops des Jahres in insgesamt acht Kategorien. Die Gewinner werden von einer Jury aus namhaften E-Commerce-Experten ermittelt, dazu zählen Johannes Altmann (Shoplupe), Thomas Karst (Trusted Shops), Gerrit Heinemann (Hochschule Niederrhein), Jochen Krisch (Exciting Commerce), Thomas Lang (Carpathia Consulting), Axel Seeger (Tailorit) und Stephan Tromp (HDE). Mehr zum Preis und das Formular zur kostenlosen Bewerbung finden Sie online. Anmeldeschluss ist der 11. Februar 2013. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren