INTERNET WORLD Logo Abo
April-Erhebung des ECC-Konjunkturindex Produktempfehlungen werden kaum genutzt
Sonstiges 04.05.2012
Sonstiges 04.05.2012

April-Erhebung des ECC-Konjunkturindex Produktempfehlungen werden kaum genutzt

Trotz eines leichten Umsatzrückgangs erwartet knapp die Hälfte der Onlinehändler eine Steigerung ihrer Umsätze, wie der ECC-Konjunkturindex zeigt. Die Frage des Monats verdeutlicht hingegen, dass ein Großteil der Händler auf Produktempfehlungen verzichtet und damit sein Umsatzpotenzial nicht ausschöpft.

Nur jeder fünfte befragte Händler setzt personalisierte Produktempfehlungen in seinem Shop ein. Zu diesem Ergebnis kommt die Frage des Monats der Forschungs- und Beratungsinitiative ECC-Handel. Damit bleibe einiges an Umsatzpotenzial ungenutzt. 

Insbesondere kleinere und mittlere Onlinehändler würden Produktempfehlungssysteme vielfach noch nicht nutzen, obwohl beinahe die Hälfte der Onlinekäufer bereits Produkte aufgrund einer Produktempfehlung gekauft habe. Knapp die Hälfte der befragten Shopbetreiber will auch künftig keine Produktempfehlungen einsetzen, während 23 Prozent der Händler dies vorhaben.

Der ECC-Konjunkturindex für den Monat April zeigt mit 104, 7 Indexpunkten einen leichten Rückgang der Geschäftslage im Vergleich zum Vormonat - sie liegt damit aber immer noch 19 Punkte über dem Vorjahreswert. 33,5 Prozent der rund 700 befragten Onlinehändler beurteilen ihre Umsätze als positiv. Diese Einschätzung deckt sich mit den Angaben der 1.700 befragten Online Shopper: 32,7 Prozent schätzen ihre Ausgaben als hoch ein.

Das könnte Sie auch interessieren