
Das Trade-in-Programm scheint ein Erfolg zu sein. Amazon erweitert jetzt das Projekt und tauscht gebrauchte Elektrogeräte gegen Gutscheine ein, auch wenn die Artikel ursprünglich nicht bei dem Onlinehändler gekauft worden waren.
Amazonmöchte seinen Kunden den Kaufentschluss erleichtern und nimmt in seinem Re-Commerce-Programm auch Geräte an, die nicht aus der eigenen Produktpalette stammen. Wer sich zum Beispiel einen neuen Kindle zulegen möchte, kann dafür ein altes Gerät per Trade-in einschicken und die Gutschrift auf ein neues anrechnen lassen.
Nutzer geben zunächst die Gerätedaten sowie eine Zustandsbeschreibung in der Produktdatenbank des Trade-in-Porgamms ein. Gefällt das Eintauschangebot, wird ein Paketaufkleber ausgedruckt und das Altgerät an Amazon abgesandt. Die Tauschsumme wird per Gutschrift auf das Amazonkonto des Nutzers übertragen.
Bei der Einführung von Amazon Trade-in im August 2011 war das Programm zunächst noch auf Second-Hand-Bücher beschränkt gewesen. Nun akzeptiert die Onlinehandelsplattform beispielsweise auch E-Reader, MP3-Spieler oder Handys. Auch eBay und Otto bieten ähnliche Tauschprogramme an.