
Verhilft Frauen zu neuen Liebhaberstücken: Cécile Gaulke
Verhilft Frauen zu neuen Liebhaberstücken: Cécile Gaulke
Viele Kleiderschränke bergen Schätze: Designerstücke, die noch gut erhalten sind, aber dennoch nicht mehr getragen werden. Über Rebelle, einem heute eröffneten Shop für Luxusmode aus zweiter Hand, finden diese neue Besitzer.
Privatkunden und Second-Hand-Shopbesitzer können ab heute bei Rebelle Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires verkaufen. Das Unternehmen des Inkubators Hanse Ventures ist seit heute online und setzt auf ein kuratiertes Produktangebot sowie auf eine hochwertige Darstellung. Ein Expertenteam überprüft die Qualität und den Zustand der Designerartikel, stellt diese online und verschickt sie an die Kundinnen. Verkäufer haben auch die Möglichkeit, ihre Angebote auf der Plattform selbst einzustellen, die Provision beträgt zwischen 13 und 23 Prozent, mindestens jedoch 15 Euro. "Mit Rebelle wollen wir das Net-A-Porter für den Second-Hand-Bereich werden", erklärt Gründerin Cécile Gaulke ihre Vision.
Der Shop will mit seinem Angebot die Lücke zwischen Luxus und Re-Commerce schließen. "Viele hochwertige Designerstücke büßen im Laufe der Zeit wenig an Qualität und Wert ein, während sich der eigene Geschmack verändert. Rebelle verlängert nicht nur den Lebenszyklus von Luxusmode, sondern bietet Frauen auch eine einzigartige Plattform, neue Liebhaberstücke zu finden", so Gaulke. Die 29-jährige Berlinerin war in der Fashion-Branche tätig, bevor sie Rebelle gemeinsam mit ihrem Co-Geschäftsführer Max Laurent Schönemann und dem Hamburger Inkubator Hanse Ventures gegründet hat. Betrieben wird Rebelle von der StyleRemains GmbH. Das Team aus rund zehn Mitarbeitern sitzt in der Hamburger Speicherstadt.
Second-Hand-Start-ups im Internet setzen sich vom verstaubten Image des Gebrauchtwarenladens um die Ecke bewusst ab. Welche Chancen das Web für den Gebrauchthandel mit Kleidung bietet und welche Re-Commerce-Angebote es in diesem Bereich gibt, erfahren Sie in dem Heftartikel Secondhand im Web: Klamotten mit Charakter (INTERNET WORLD Business Ausgabe 14/2013).
Luxusmarken und Digitales - passt das zusammen? Die Agentur iCrossing hat untersucht, wie die Online-Shops von Luxusmarken mit ihren Offline-Pendants mithalten können.
Sind Kunden bereit, für den Extra-Service der Überprüfung zu zahlen, wie ihn Rebelle anbietet? Stimmen Sie ab!