INTERNET WORLD Logo Abo
Agof internet facts 2013-02
Sonstiges 18.04.2013
Sonstiges 18.04.2013

Agof internet facts 2013-02 Von Position neun auf drei geschnellt

Im Januar 2013 hatte es in den Agof internet facts mächtig Wirbel gegeben - und auch der Februar hatte es für die Vermarkter in sich. Einem gelang sogar der Sprung um sechs Plätze nach oben.

Die Reichweiten der Internetangebote zeigten sich im Februar 2013 stabil, die Rangfolge zu den Agof internet facts vom Januar dieses Jahres blieb unter den ersten zehn unverändert. An der Spitze liegt T-Online mit einer Gesamtreichweite von 25,03 Millionen Unique Usern beziehungsweise 48,7 Prozent, dahinter eBay mit 24,49 Millionen Unique Usern beziehungsweise 47,6 Prozent und gutefrage.net mit 16,83 Millionen Unique Usern beziehungsweise 32,7 Prozent.

Den größten Reichweitengewinn in absoluten Zahlen erzielte bigpoint.com mit einem Plus von 0,98 Millionen Unique Usern, gefolgt von ProSieben.de mit 0,71 Millionen Unique Usern und bundesliga.de mit 0,60 Millionen Unique Usern. Am meisten verloren haben im Vergleich zur Januarerhebung RTL.de (minus 1,63 Millionen Unique User), Yahoo Deutschland (minus 1,50 Millionen Unique User) und computerbild.de (minus 1,35 Millionen Unique User).

Das Ranking der Vermarkter

Der Markt der Vermarkter ist mächtig in Bewegung: Ströer Digital, ein Zusammenschluss aus Ströer Interactive, freeXmedia, Business Advertising und Ad2One, hat es auf Rang drei geschafft - hinter Interactive Media CCSP, das auch im Januar ganz oben war, und Axel Springer Media, das Position zwei halten konnte. United Internet Media und Tomorrow Focus Media verloren durch den Zusammenschluss der Ströer-Marken jeweils einen Rang.

Seven One Media zog an eBay Advertising Group vorbei auf Position sechs, IP Deutschland sackte drei Ränge ab und ist nun der Vermarkter mit der achtgrößten Reichweite.

Betrachtet man die Reichweitengewinner in absoluten Zahlen liegt Ströer Digital mit plus 3,90 Millionen Unique Usern ganz vorne, gefolgt von SevenOne Media (plus 0,67 Millionen Unique User) und mediasports digital (plus 0,29 Millionen Unique User). Den größten Verlust in absoluten Zahlen verbuchten Urban Media mit minus 4,62 Millionen Unique Usern, Unister (minus 2,46 Millionen Unique User) und Yahoo Deutschland (minus 1,73 Millionen Unique User).

Welche Strategie Ströer Media nun verfolgt und wie die Pläne für die kommenden Monate aussehen, erklärt COO Christian Schmalzl im Interview mit INTERNET WORLD Business.

Das könnte Sie auch interessieren