INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 03.09.2013
Sonstiges 03.09.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 03.09.2013 Plus Online plant Online-Möbelshop

Während sich Internetstores von seiner Multi-Store-Strategie wieder ein Stück weit verabschiedet hat, sieht Plus Online darin einen lukrativen Markt. Für 2014 sind eine ganze Reihe spezialisierter Shops vorgesehen. Die Sortimente werden entsprechend der Nachfrage auf Plus Online geplant. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Was Webhändler heute schon tun müssen, um im Weihnachtsgeschäft gut dazustehen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Plus Online denkt über einen Online-Shop für Möbel nach. Kunden mögen Spezialshops, sagte Plus-Online-Geschäftsführer Bastian Siebers gegenüber OnetoOne.de. Plus.de diene als Testballon dafür, welche Produktsegmente gut funktionieren, um dann Shops auszugründen. Erster Spin-Off war der vor wenigen Monaten gestartete Shop Gartenxxl.de. >>>OnetoOne.de

Edeka Bleise testet in Hamburg zusammen mit Shopgate das Potenzial von QR-Codes. Wer die dazugehörige App heruntergeladen hat, kann im Rahmen einer vierwöchigen Aktion ausgewählte Produktpakete unter dem Motto "Mädelsabend" oder "Männerabend" mit bis zu 30 Prozent Rabatt erhalten. Ziel ist es, Nutzern den mobilen Webshop des Lebensmittelhändlers näher zu bringen. >>>Pressemitteilung

Thalia verzahnt in einer aktuellen Cross-Channel-Kampagne seine beiden Shopping-Kanäle Filiale und Webshop. In den "Online-Shop-Wochen" und "Buchhandlungs-Wochen" können Buchhandlungen beim Kauf von vier ausgewählten Aktions-Taschenbüchern ein weiteres kostenlos erhalten, wenn sie einen Online-Gutschein ausgedruckt haben. Webshop-Kunden brauchen andererseits einen Coupon aus Buchhandlungen, um 15 Prozent auf Spielwaren zu bekommen. >>>Lead Digital

Outfittery geht in die Schweiz. Der Curated-Shopping-Anbieter zählt in Deutschland eigenen Angaben zufolge rund 50.000 Kunden. Mitgründerin Anna Alex ist der Schweizer Markt nicht fremd. Sie hatte vor Outfittery bereits für das Schweizer Portal DeinDeal gearbeitet. >>>Carpathia-Blog

- INTERNATIONAL -

Rakuten setzt seine Investitionen in digitale Medien fort. Jetzt hat der japanische E-Commerce-Riese die Streaming-Plattform Viki übernommen. Sie soll dabei helfen, neue Märkte auf der ganzen Welt zu erschließen. >>>Internetworld.de

Die österreichische Supermarktkette Merkur setzt auf Lieferung per E-Bike. Kunden des Wiener Flagship-Stores können sich ihre Einkäufe kostenlos per Lastenfahrrad nach Hause fahren lassen. >>>Lebensmittel Zeitung (nur für Abonnenten)

eBay führt seinen Service "Managed Returns" jetzt auch in Großbritannien ein. Darüber können Käufer Produkte ohne Angabe von Gründen und ohne den Händler im Vorfeld zu kontaktieren, zurücksenden. Händler in den USA hätten von höheren Konversionsraten, geringeren Betriebskosten und besseren Bewertungen profitiert, heißt es von Seiten des Online-Marktplatzes. Viele Marktplatzpartner indes reagierten zumindest anfangs besorgt. >>>eCommerce Bytes

Staples wirbt mit einer Weihnachtskampagne für Preisparität mit Amazon. Aktuell testet das Unternehmen offenbar die Effizienz verschiedener Werbetexte. So ist auf einer Anzeige zu lesen "Price Match Guarantee." Eine andere wirbt mit den Worten "We'll match Amazon's prices". Die Tagline bleibt in beiden Fällen: "pay the lowest price every time you shop: We'll match any competitor with an online and retail store - plus Amazon." >>>eCommerce Bytes

Amazon hat in den USA die Überschriften in der Kategorie Mode & Accessoires von 250 auf 80 Zeichen gekürzt. Modemarken beschweren sich seitdem über sinkende Umsätze, weil sie weniger Möglichkeiten hätten, ihre Produkte zu beschreiben. >>>eCommerce Bytes

- BACKGROUND -

Web-Weihnachten: Shopanbieter.de hat seine jährliche Checkliste, was Händler jetzt erledigen sollten, um sich für das Weihnachtsgeschäft zu wappnen, online gestellt. Im September zu tun ist unter anderem Sortiments- und SEM-Planung. >>>Shopanbieter.de

Umweltfreundliche Logistik: Deutschlands Industrie- und Handelsunternehmen sind offenbar nicht bereit, umweltfreundliche Transport- und Logistikleistungen angemessen zu vergüten. Laut einer aktuellen Studie von Pricewaterhouse Coopers bieten nur 33 Prozent der Logistikunternehmen überhaupt grüne Produkte wie klimaneutrale Transporte an. >>>Pressemitteilung

Online-Payment: Das IFH Institut für Handelsforschung bittet Händler um Mithilfe bei einer neuen Studie zum Thema Online-Payment. Gefragt wird nach Erfahrungen mit der Zahlungsabwicklung im Internet. Alle Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine kostenfreie Kurzauswertung der Studie. >>>Shopanbieter.de

FMCG: Welche Online-Strategien verfolgen FMCG-Hersteller? Die "Lebensmittel Zeitung" hat sich umgesehen und dabei festgestellt: Umsatz wird über den E-Commerce-Kanal noch kaum erzielt. //www.lebensmittelzeitung.net/news/markt/protected/E-Commerce-Laesst-Hersteller-tuefteln-_100997.html?id=100997&&utm_source=feedly:>>>Lebensmittel Zeitung (nur für Abonnenten)

- ZAHL DES TAGES -

14 Prozent unter dem Vorjahreswert sollen in diesem Jahr die inländischen Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik liegen, prognostiziert der Branchenverband Bitkom. Insgesamt geht er von Umsätzen in Höhe von 11,2 Milliarden Euro aus. Vor allem bei Smart-TVs schrumpfen die Umsätze, bei Smartphones und Tablets indes geben die Deutschen mehr Geld aus als im Vorjahr. >>>Heise.de

Das könnte Sie auch interessieren