
Mit der Zahl der Smartphones steigt auch das Budget für Anzeigen im kleinen Format. Für das laufende Jahr erwartet der Bundesverband digitale Wirtschaft bei mobiler Werbung ein Marktwachstum von 70 Prozent - und damit Bruttowerbeinvestitionen in Höhe von 105 Millionen Euro.
Die Steigerungsrate kann sich sehen lassen: Ein Plus von 70 Prozent und Bruttowerbeinvestitionen in Höhe von 105 Millionen Euro erwartet der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) für das laufende Jahr. Im Vorjahr waren es bereits rund 62 Millionen Euro investiert. Zu den investitionsstärksten Wirtschaftsbereichen zählten dem MAC Mobile-Report 2013/01 zufolge der Kraftfahrzeugmarkt mit 19 Prozent, die Telekommunikationsbranche mit 18 Prozent und der Dienstleistungssektor mit zwölf Prozent.
Im Monatsvergleich der Bruttowerbespendings zeigt der Dezember den höchsten Wert des Jahres mit rund 9,4 Millionen Euro. Die Ausgaben für Januar 2013 liegen traditionsgemäß deutlich unter den Dezemberumsätzen. Dennoch zeigt der Vergleich mit dem Vorjahr, dass allein für diesen Monat eine Steigerung um 111 Prozent besteht. "Die Nutzung von Smartphones und Tablets zählt für die Deutschen zu ihrem modernen Lebensgefühl. Diesen Trend erkennen immer mehr Werbetreibende und richten ihre Werbekampagnen gezielt für Mobile aus", sagt Oliver von Wersch von G+J Electronic Media Sales, Leiter der Unit Mobile Advertising im BVDW.
Für den gesamten Online-Werbemarkt rechnet der BVDW für das laufende Jahr mit einem Plus von elf Prozent und 7,18 Milliarden Euro Bruttovolumen.